Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersichtstabelle Der Störungsanzeigen - Baxi NUVOLA HT 330 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NUVOLA HT 330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

- für Verbraucher -
Am Zweitdisplay (Abbildung 1 b) blinken die Störungsanzeigen abwechselnd mit der Uhrzeit (Ab-
bildung 4.1). Die Störungsmeldungen, die am Zweitdisplay erscheinen, können nicht rückgesetzt
werden, da zuerst die Ursache für die Auslösung der Störung beseitigt werden muss.
Abbildung 4.1
3.9 Übersichtstabelle der Störungsanzeigen
Fehler–
Beschreibung der Störung
code E
E10
Sensor des Aussentemperaturfühlers
defekt
E20
Kesselvorlauf NTC defekt
E50
Brauchwasser NTC defekt
E110
Sicherheits- oder Rauchthermostat
wurde ausgelöst
E128
Flammenausfall in Betrieb
(Flammenionisationsstrom außerhalb
der Toleranz)
E129
Mindeste Geschwindigkeit (Ventilator)
außerhalb der Toleranz
E132
Begrenzungsthermostat hat ausgelöst
E133
Kein Gas
ca 3" zünden
E151
Interner Fehler der Kesselplatine
E153
Die Resettaste wurde ohne Grund
gedrückt
E154
Interner Fehler der Kesselplatine
E160
Schwellenwert der Ventilatordrehzahl
wurde nicht erreicht
E164
Keine Freigabe durch den Wasser-
differentialdruckwächter
Alle Betriebsstörungen werden in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit aufgeführt; falls gleichzeitig
mehrere Störungen auftreten sollten, wird als erstes die mit der höchsten Priorität angezeigt. Erst
nachdem die Ursache der ersten Störung beseitigt wurde, wird die zweite angezeigt usw.
Bei häufigem Auftreten derselben Störung wenden Sie sich bitte an den Vertragskundendienst.
Abhilfe
Wenden sie sich an den Vertragskundendienst.
Wenden sie sich an den Vertragskundendienst.
Wenden sie sich an den Vertragskundendienst.
Die Resettaste drücken (ca. 2 Sekunden). Bei wiederholtem Ansprechen
dieser Vorrichtung wenden Sie sich an den Vertragskundendienst.
Wenden sie sich an den Vertragskundendienst.
Wenden sie sich an den Vertragskundendienst.
Wenden sie sich an den Vertragskundendienst.
Die Resettaste drücken (ca. 2 Sekunden). wenn die Störung fortdauert,
wenden Sie sich an den Vertragskundendienst.
Netzanschluß phasenrichtig anschließen.
Die Reset-Taste drücken, wenn auf dem Display das Symbol (
scheint, andernfalls den Kessel während 10 Sekunden von der Stromver-
sorgung abschalten. Bei Fortbestehen der Störung den autorisierten tech-
nischen Kundendienst anfordern. Die Positionierung der Zündelektroden
überprüfen (Kapitel 19).
Die Taste ein zweites mal drücken (ca. 2 Sekunden).
Die Resettaste drücken (ca. 2 Sekunden) und bei Erscheinen der Meldung
E153 erneut drücken.
Wenden sie sich an den Vertragskundendienst.
Überprüfen, ob der Anlagendruck dem vorgeschriebenen Wert entspricht,
siehe Kapitel "Befüllen der Anlage". Wenn die Störung fortdauert,
wenden Sie sich an den Vertragskundendienst.
41
) er-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis