Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Elektrischen Anschlüsse Am Heizkessel; Anschluss Des Raumregelgerätes Qaa73 - Baxi NUVOLA HT 330 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NUVOLA HT 330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

- nur für Installateur -
15.1 Beschreibung der elektrischen Anschlüsse am Heizkessel
Das Steuergehäuse nach unten drehen und die zwei Schutzabdeckungen abnehmen, um Zugriff zu
den Klemmenleisten M1 und M2 zu haben, die für die elektrischen Anschlüsse vorgesehen sind
(siehe Abbildung 11).
Klemmen 1-2: Anschluss des als Zubehör erhältlichen Raumregelgerätes BAXI QAA73. Die Polung
der Anschlüsse muss nicht unbedingt eingehalten werden.
Die an den Klemmen 3-4 "TA" vorhandene Überbrückung muss entfernt werden.
Um eine korrekte Installation und Programmierung zu gewährleisten, müssen die dem Gerät beilie-
genden Anleitungen aufmerksam durchgelesen werden.
Klemmen 3-4: "TA" Anschluss des Raumthermostats. Es dürfen keine Thermostate mit Vorwider-
stand verwendet werden. Sicherstellen, dass an den Enden der zwei Anschlussdrähte des Thermostats
keine Spannung vorhanden ist.
Klemmen 5-6: "TP" Anschluss des Begrenzungsthermostats für Niedertemperaturanlagen (im Han-
del erhältlich). Sicherstellen, dass an den Enden der zwei Anschlussdrähte des Thermostats keine
Spannung vorhanden ist.
Klemmen 7-8: Anschluss des als Zubehör erhältlichen Aussentemperaturfühlers BAXI QAC34.
Um eine korrekte Installation zu gewährleisten, müssen die dem Gerät beiliegenden Anleitungen
aufmerksam durchgelesen werden.
Klemmen 9-10: Anschluss des als Zubehör erhältlichen Fühlers für den Brauchwasservorrang zum
Anschluss der Heizkessel ohne Brauchwassererwärmung an einen externen Boiler.
Klemmen a-b (230V): Stromversorgung eines Zonenventils bzw. einer Zonenpumpe
Siehe Anleitungen im Kapitel " Anschluss an eine zonengeregelte Anlage".
15.2 Anschluss des Raumregelgerätes QAA73
Das Raumregelgerät BAXI QAA73 (auf Anfrage erhältliches Zubehör) muss an den Klemmen 1-2
der auf Abbildung 11 dargestellten Klemmenleiste M2 angeschlossen werden.
Die an den Klemmen 3-4 vorhandene Überbrückung, die für den Anschluss eines Raumthermostats
vorgesehen ist, muss entfernt werden.
Die Einstellungen, die Brauchwassertemperatur und das Brauchwasser-Zeitprogramm betreffen,
müssen mit dieser Vorrichtung vorgenommen werden. Das Zeitprogramm des Heizkreises muss im
Falle einer einzigen Zone am QAA73, bzw. in Bezug auf die vom QAA73 geregelten Zone einge-
stellt werden.
Das Zeitprogramm des Heizkreises der anderen Zonen kann direkt am Bedienfeld des Heizkessels
eingestellt werden.
Bezüglich der Programmierung der Benutzerparameter wird auf die dem Raumregelgerät QAA73
beiliegenden Anleitungen verwiesen.
WICHTIG: Wenn die Anlage in Zonen unterteilt ist, muss der am Raumregelgerät QAA73 einstel-
lbare Parameter 80 "Steilheit HK 2" auf —.- nicht aktiv eingestellt werden.
- QAA73: Vom Installateur einstellbare Parameter (Service)
Indem die zwei Tasten PROG mindestens 3 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt werden, kann die
Liste der visualisierbaren und/oder vom Installateur verstellbaren Parameter abgerufen werden.
Eine dieser zwei Tasten drücken, um den Parameter, der angezeigt oder geändert werden soll, zu
wechseln.
Die Taste [+] o [-] drücken, um den angezeigten Wert zu ändern.
Eine der Tasten PROG erneut drücken, um die Änderung abzuspeichern.
Die Informationstaste (i) drücken, um die Programmierung zu verlassen.
Nachstehend werden nur die meistbenutzten Parameter aufgeführt:
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis