Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennzeichnung Der Maschine Und Ihrer Bauteile; Kennzeichnung Der Wesentlichen Bauteile - Stiga MP 84C Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP 84C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

2. KENNZEICHNUNG DER MASCHINE UND IHRER BAUTEILE

2.1 KENNZEICHNUNG DER MASCHINE
Das Schild in der Nähe des Batteriegehäuses ent-
hält die wesentlichen Daten jeder Maschine.
1. Schalleistungspegel
gemäß Richtlinie 2000/14/EG
2. Konformitätszeichen
emäß der Richtlinie 2006/42/EG
3. Herstellungsjahr
4. Leistung und Betriebsgeschwindigkeit
des Motors
5. Typ der Maschine
6. Kennnummer
7. Gewicht in kg
8. Name und Anschrift des Herstellers
9. Antriebstyp
(wenn angegeben)
10. Artikelnummer
Das Beispiel der Konformitätserklärung finden Sie
auf der vorletzten Seite des Handbuchs.
2.2 KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN
BAUTEILE
Die Maschine hat einige wesentliche Bauteile mit
folgenden Funktionen:
11. Mähwerk: ist das Gehäuse, das die rotieren-
den Messer aufnimmt.
12. Messer: sind die zum Mähen des Grases
bestimmten Bauteile. Die an den Außenseiten
angebrachten Flügel erleichtern die Zuführung
des gemähten Grases zum Auswurfkanal.
13. Auswurfkanal: ist das Verbindungselement
zwischen Mähwerk und Auffangsack.
14. Auffangsack: Außer der Funktion, das
gemähte Gras einzusammeln, kommt dem
Auffangsack eine Sicherheitsfunktion zu. Er
verhindert, dass eventuell durch die Messer
aufgenommene Gegenstände weit von der Ma-
schine weggeschleudert werden.
15. Hinterer Auswurfschutz (auf Anfrage er-
hältlich): Anstelle des Auffangsacks montiert
verhindert er, dass eventuell durch die Messer
aufgenommene Gegenstände weit von der Ma-
schine weggeschleudert werden.
16. Motor: Liefert den Antrieb sowohl für die Mes-
ser als auch für die Räder. Seine Eigenschaf-
DE
6
Die Seriennummer Ihrer Ma-
14
18
14
18
15
13
12
ten und Gebrauchsvorschriften sind in einem
besonderen Handbuch beschrieben.
17. Batterie: Liefert die Energie zum Anlassen des
Motors. Ihre Eigenschaften und Gebrauchsvor-
schriften sind in einem besonderen Handbuch
beschrieben.
18. Sitz: Ist der Arbeitsplatz des Benutzers. Er ist
mit einem Fühler ausgerüstet, der die Anwe-
senheit des Benutzers registriert und erforder-
lichenfalls ein Auslösen der Sicherheitsvorrich-
tungen bewirkt.
19. Aufkleber mit Vorschriften und Sicherheits-
hinweisen: Enthalten die wichtigsten Sicher-
heitsvorschriften für die Arbeit. Ihre Bedeutung
ist in Kapitel 1 erläutert.
schine hier eintragen (6)
17
19
17
19
11
16
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis