Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Der Lampen (Wenn Vorgesehen); Radwechsel; Auswechseln Einer Sicherung; Reparatur Oder Wechsel Der Reifen - Stiga MP 84C Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP 84C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Falls dies nicht ausreichen sollte, um ein gleichmä-
ßiges Mähergebnis zu erhalten, den Händler für
notwendige Überprüfungen und für die Ausrichtung
des Mähwerks kontaktieren.

6.3.2 Radwechsel

Bei eben abgestellter Maschine Unterlagen unter
einem tragenden Element des Fahrgestells auf der
Seite des zu wechselnden Rads anbringen.
Die Räder wer-
den von einem
Sprengring (1)
gehalten, der
mit Hilfe eines
Schraubenzie-
hers abgenom-
men werden
kann.
HINWEIS
Auswechselns eines oder beider Hinterräder,
versichern, dass etwaige Differenzen des äuße-
ren Durchmessers nicht größer als 8 bis 10 mm
sind. Andernfalls sollte man, um unregelmäßige
Schnittergebnisse zu vermeiden, die Ausrichtung
des Mähwerks vornehmen.
WICHTIG
Montage eines Rads sind die Achse mit Fett
zu schmieren und der Sprengring (1) und die
Unterlegscheibe (2) vorsichtig einzusetzen.

6.3.3 Reparatur oder Wechsel der Reifen

Die Reifen schlauchlos und deshalb muss jeder
Ersatz oder jede Reparatur infolge eines Lochs von
einem Reifenfachmann in der für diesen Reifentyp
vorgesehenen Weise ausgeführt werden.
DE
24
2
1
Im Falle des
Vor der erneuten
6.3.4 Auswechseln der Lampen
(wenn vorgesehen)
• Lampen Typ "I" (Glühlampen)
Die Lampen (18 W) sind mit einem
Bajonettverschluss im Lampensockel befestigt.
Dieser wird mit Hilfe einer Flachzange entgegen
dem Uhrzeigersinn gedreht und dann herausge-
zogen.
• Lampen Typ "II" (LED)
Die Überwurfscheibe (1) lösen und den
Steckverbinder (2) abnehmen.
Die mit den Schrauben (4) befestigte LED-
Beleuchtung (3) abmontieren.

6.3.5 Auswechseln einer Sicherung

An der Maschine sind einige Sicherungen (1)
mit verschiedenen Stärken vorgesehen, deren
Funktionen und Eigenschaften im Nachfolgenden
beschrieben werden:
– Sicherung 10 A = Absicherung der allgemei-
nen Stromkreise und des Leistungskreises der
1
4 3
1
2
4
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis