Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic AM720KFR-P00E Gebrauchsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gefahr für die Gesundheit!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu gesundheitlichen Schäden
führen.
Das Gerät regelmäßig reinigen und
eventuell vorhandene Speisereste so-
fort entfernen.
Besonders bei Gefl ügel, Speisen mit
frischem Ei und beim Aufwärmen
von Gerichten auf ein vollständiges
Durchgaren achten, damit Krank-
heitserreger (z. B. Salmonellen) voll-
ständig abgetötet werden.
Acrylamid steht im Verdacht, krebser-
zeugend zu sein. Acrylamid entsteht bei
zu starker Erhitzung von Stärke, z. B. bei
der Zubereitung von Popcorn.
Gefahren für Kinder und Personen mit
eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren sowie von Personen mit verrin-
gerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsich-
tigt oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren ver-
stehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
Sicherheit
Für Kinder jeden Alters gelten weitere
Vorsichtsmaßnahmen.
Kinder von der Sichtscheibe fernhal-
ten! Diese kann im Betrieb sehr heiß
werden – Verbrennungsgefahr!
Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
spielen lassen. Sie können sich darin
verfangen und daran ersticken.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Verhindern, dass Kinder Kleinteile
vom Gerät abziehen oder aus dem
Zubehörbeutel nehmen und in den
Mund stecken. Sie können daran er-
sticken.
VORSICHT
Verbrühungsgefahr!
Beim Erhitzen von Flüssigkeit kann es
zum so ge nann ten „Sie de ver zug" kom-
men. Dabei erreicht die Flüssigkeit die
Siedetemperatur, ohne äußerlich sicht-
bar zu kochen. Schon durch eine klei-
ne Erschütterung kann die Flüssigkeit
schlagartig herausspritzen, z. B. beim
Herausnehmen aus dem Mikrowellen-
gerät.
Um Siedeverzug zu vermeiden, einen
Kunststoff- oder Glaslöffel in das Ge-
fäß stellen. Der Löffel muss stets ei-
nen Mindestabstand von 2 cm zu den
Innenwänden der Mikrowelle haben.
Keine hohen schmalen Gefäße mit
en gem Hals verwenden.
Vor dem Erhitzen und nach der hal-
ben Garzeit umrühren.
Nach dem Erhitzen kurz warten; Ge-
fäß vorsichtig antippen und Speise
umrühren, be vor Sie das Gefäß aus
dem Garraum neh men.
Seite DE-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis