Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Risiken Im Umgang Mit Elektrischen Haushaltsgeräten - hanseatic AM720KFR-P00E Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise

In diesem Kapitel fi nden Sie allgemeine
Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem
eigenen Schutz und zum Schutz Dritter
stets beachten müssen. Beachten Sie
zusätzlich die Warnhinweise in den ein-
zelnen Kapiteln zu Bedienung, Aufbau
etc.
Risiken im Umgang mit
elektrischen Haushaltsgeräten
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Das Gerät arbeitet mit 230 V~/50 Hz
Netzspannung. Das Berühren von span-
nungsführenden Teilen kann zu schwe-
ren Verletzungen oder zum Tod führen.
Gerät nur in Innenräumen verwen-
den. Nicht in Feuchträumen oder im
Regen betreiben.
Gerät nicht in Betrieb nehmen oder
weiter betreiben, wenn es
sichtbare Schäden aufweist, z.  B.
die Anschlussleitung defekt ist.
Rauch entwickelt oder verbrannt
riecht.
ungewohnte Geräusche erzeugt.
In einem solchen Fall Netzstecker aus
der Steckdose ziehen und unseren
Service kontaktieren (siehe Kapitel
„Service" auf Seite DE-33).
Gerät entspricht der Schutzklasse 1
und darf nur an eine Steckdose mit
ordnungsgemäß installiertem Schutz-
leiter angeschlossen werden. Der An-
schluss an eine Steckdosenleiste oder
eine Mehrfachsteckdose ist unzuläs-
sig und hat Brandgefahr zur Folge.
Gerät nur an eine gut zugängliche
Steckdose anschließen, damit Sie es
Sicherheit
im Störfall schnell vom Stromnetz
trennen können.
Netzanschlussleitung so verlegen,
dass sie nicht zur Stolperfalle wird.
Gerät, Netzstecker und Netzan-
schlussleitung von offenem Feuer
und heißen Flächen fernhalten.
Netzanschlussleitung nicht knicken
oder klemmen und nicht über scharfe
Kanten legen. Die Folge kann ein Ka-
belbruch sein.
Wenn die Netzanschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder eine ähnlich qualifi -
zierte Person ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
Gerät nicht mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fern-
wirksystem betreiben.
Falls der Netzstecker nach dem Auf-
stellen nicht mehr zugänglich ist,
muss eine allpolige Trennvorrichtung
gemäß
Überspannungskategorie
III in der Hausinstallation mit min-
destens 3 mm Kontaktabstand vor-
geschaltet sein; hierzu zählen Siche-
rungen, LS-Schalter und Schütze.
Keine Gegenstände in oder durch die
Gehäuseöffnungen stecken und si-
cherstellen, dass auch Kinder keine
Gegenstände einstecken können.
Immer den Netzstecker selbst, nicht
die Netzanschlussleitung anfassen.
Netzstecker niemals mit feuchten
Händen anfassen.
Netzanschlussleitung und -stecker nie
in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
Seite DE-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis