Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic AM720KFR-P00E Gebrauchsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

aus der Steckdose ziehen oder die Si-
che rung in Ih rem Sicherungskasten
ausschalten.
Wenn Rauch abgegeben wird, ist das
Gerät abzuschalten oder der Stecker
zu ziehen und die Tür geschlossen
zu halten, um eventuell auftretende
Flammen zu ersticken.
Verletzungsgefahr!
Das Gerät ist schwer und unhandlich.
Beim Transport, der Aufstellung und
der Ausrichtung die Hilfe einer weite-
ren Person in Anspruch nehmen.
Garraumtürgriff nicht zum Tragen
verwenden.
Garraumtür nicht als Tritt brett oder
zum Ab stüt zen ver wen den.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Sachschäden führen.
Beim Auspacken keine spitzen Ge-
genstände verwenden.
Die Mikrowelle nie ohne Speisen be-
treiben!
Plastikgefäße aus dem Tiefkühlgerät
nur so lange erwärmen, bis sich die
Speise in ein anderes Gefäß umfüllen
lässt.
Metall im Garraum kann beim Mikro-
wellen- und Kombibetrieb zu Funken-
schlag führen! Dies kann die Mikro-
welle und das Sichtfenster zer stö ren!
Keinesfalls Metalltöpfe, -pfannen und
-deckel oder Geschirr mit Metallantei-
len wie z. B. Goldrändern verwenden.
Beim Erwärmen im Mikrowellenkoch-
gerät sind metallische Behälter für
Speisen und Getränke nicht zulässig.
Sicherheit
Es darf nur Geschirr benutzt werden,
das für den Gebrauch in Mikrowellen-
kochgeräten geeignet ist.
Keine Alufolie verwenden, da diese zu
Funkenbildung führen kann, wenn sie
die Wände des Garraums berührt.
Beim Erwärmen von Speisen in Kunst-
stoff- oder Papierbehältern muss das
Kochgerät häufi g wegen der Möglich-
keit einer Entzündung beaufsichtigt
werden.
Bei Grill- oder Kombibetrieb keine
Gefäße aus Por zel lan, Keramik oder
Kunststoff und kei ne Abdeckfolien
ver wen den, die nicht hochhitzebe-
ständig sind!
Beim Grill- und Kombibetrieb kein
Backpapier o. Ä. verwenden!
Wird ein Gefäß heißer als die Speise
darin, ist es nicht für den Mikrowel-
lenbetrieb geeignet. Solche Gefäße
nicht verwenden.
Keine beschädigten Gefäße verwen-
den! Sie können zerbrechen, und der
auslaufende Inhalt kann das Innere
der Mikrowelle beschädigen.
Wenn Gefäße nicht vollständig im
Garraum stehen, kann beim Schlie-
ßen der Garraumtür die Sichtschei-
be zerkratzen. Stellen Sie die Gefäße
möglichst in der Mitte der Markierung
zum Abstellen von Gargut ab.
Ausschließlich
Spezialthermometer
für die Mikrowelle benutzen. Norma-
le Flüssigkeitsthermometer sind nicht
geeignet.
Nur den für dieses Kochgerät emp-
fohlenen Temperaturfühler verwen-
den (für Geräte mit der Möglichkeit
zur Verwendung eines Temperatur-
fühlers).
Seite DE-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis