DE: Technische Änderungen vorbehalten. Durch Weiterentwicklungen können Abbildungen und technische Daten geringfügig abweichen.
EN: Subject to change. Pictures and technical data may slightly di er due to consistent further development.
FR: Sous réserve de modifications techniques. En raison du développement constant de nos produits, les figures et les caractéristiques techniques peuvent
différer légèrement.
ES:
Reservado el derecho a realizar modificaciones técnicas. Las imágenes y los datos técnicos pueden variar mínimamente debido al desarrollo del producto.
Seite 1
The Swiss Instruments The Swiss Instruments Bedienungsanleitung Operation Manual Mode d’emploi Istruzione d’uso Instrucciones de uso MD 11 Motor System for Implantology DE: Technische Änderungen vorbehalten. Durch Weiterentwicklungen können Abbildungen und technische Daten geringfügig abweichen. EN: Subject to change. Pictures and technical data may slightly di er due to consistent further development. FR: Sous réserve de modifications techniques.
Seite 3
MD 11 Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Produktes der Firma NOUVAG AG. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein NOUVAG Erzeugnis entschieden haben und danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Diese Bedienungsanleitung wird Sie mit dem Gerät und seinen Eigenschaften vertraut machen, damit eine möglichst lange und problemlose Funktion gewährleistet werden kann.
MD 11 Inhaltsverzeichnis Produktbeschreibung Einsatz und Funktionsweise Kontraindikation Technische Daten MD 11 Umgebungsbedingungen Garantieleistungen Erläuterung der Symbole Sicherheitshinweise EMV-Herstellererklärung Integrierte Peristaltik-Schlauchpumpe Manipulationen und Zweckentfremdung Grundsätzliches Bei der Anwendung Lieferumfang Geräteübersicht Inbetriebnahme Aufstellen des Gerätes Anschluss an die Spannungsversorgung Gerätevorbereitung Montage Externkühlung Montage Intern-/Externkühlung (optional) Bedienung Gerät ein- bzw.
MD 11 Produktbeschreibung Einsatz und Funktionsweise Der MD 11 in Verbindung mit Motor und entsprechendem Hand- oder Winkelstück (eigenständiges Medi- zinprodukt) wird hauptsächlich in der dentalen Implantologie eingesetzt. Das Gerät ist für das Bohren, Frä- sen, Schrauben und Sägen am Knochen konzipiert. Zur Kühlung der rotierenden Instrumente ist eine Peri- staltik- Schlauchpumpe integriert, um Gewebeschädigungen zu vermeiden.
MD 11 Erläuterung der Symbole Hinweis beachten Autoklavierbar bei 135°C während mind. 5 Min. Nicht verwenden bei beschädigter Für Thermodesinfektion geeignet Verpackung Warnung Sterilisiert mit Ethylenoxid Hersteller Gebrauchsanweisung beachten Das Gerät ist für einen Aussetzbetrieb Ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte von «1 min ein/3 min aus» zu 4 Zyklen sind Sondermüll und dürfen nicht mit dem konzipiert, danach 15 min Pause.
Grundsätzliches Der MD 11 darf nur von fachkundigem und ge- Reparaturen dürfen nur durch autorisierte schultem Personal bedient werden! NOUVAG-Service-Techniker vorgenommen werden! Verwenden Sie zur Pflege des Motors und der Vor dem Gebrauch, der Inbetriebnahme und je- Hand- und Winkelstücke Nou-Clean Spray. Die...
MD 11 Geräteübersicht Frontansicht Fußpedalbuchse, Geräte-Rückseite 13. Schlauchset Vario Fußpedal 14. Stativ zur Aufhängung der Kühlmittelflasche Winkelstück (optional) 15. Tropfkammer Clip zur Schlauchsetmontage am Hand- oder 16. Entlüftungsventil Winkelstück 17. Kühlmittelflasche mit Kühlflüssigkeit Handstückablage 18. Typenschild mit Typenbezeichnung, Referenz-Nummer, Elektronikmotor Seriennummer, Angaben zur Spannungsversorgung und Geräte-Sicherungs-Angabe Clip zur Schlauchsetmontage am Motorkabel...
MD 11 Inbetriebnahme Aufstellen des Gerätes ● Den MD 11 mit allen benötigten Erweiterungen und Instrumenten auf einer ebenen, rutschfesten Ober- fläche so aufstellen, dass alle Bedienelemente frei zugänglich sind. ● Der Aktionsradius des Geräts samt Kabel, Motor und Winkelstück darf nicht durch störende Einflüsse eingeschränkt werden.
Elektronikmotor drücken bis es einschnappt, mit leichter Gegenbewegung Sitz prüfen. Schlauchsetmontage: Einhängen des Schlauchsets Art.-Nr. 1706 zur Kühlung des Winkelstücks gemäß nachfolgender Wegleitung. Es darf nur das Nouvag Schlauchset Art.-Nr. 1706 verwendet werden, ansonsten kann die Funktion nicht gewährleistet werden. Schlauchset kontrollieren auf Ablaufdatum und Unversehrtheit der Verpackung. Unsterile Schlauchsets können zu schweren Infektionen und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
MD 11 Einstechdorn am Anfang des Schlauchsets in die Gummimembran des Verschlusses der Kühlmittelfla- sche einstechen und Flasche am Stativ aufhängen. Quetschrolle am Schlauchset bis zum Anschlag öffnen. Entlüftungsventil unterhalb der Tropfkammer öffnen. 10. Steuergerät an Steckdose anschließen. Vergewissern Sie sich, dass die eingestellte Betriebsspannung und die landestypische Netzspannung übereinstimmen! Montage Externkühlung A) Motorkabel-Clips und Handstück-Clips an Kühl-...
MD 11 Montage Intern-/Externkühlung (optional) A) Je ein 6 cm Schlauchstück (optional, Art.-Nr.: 1773) auf Art.-Nr.: 1777 Art.-Nr.: 1712 die verzweigenden Röhrchen des Y-Verbinder (optio- nal, Art.-Nr.: 1777) stecken. B) Eines der beiden aus dem Y-Verbinder verzweigenden Schlauchstücke mit dem Intern-Kühlröhrchen (wird mit Winkelstücken mitgeliefert oder optional, Art.-Nr.: Art.-Nr.: 1881 1712) verbinden.
MD 11 Bedienung Gerät ein- bzw. ausschalten Mit dem Hauptschalter «I/O» (auf der Rückseite) wird das Steuergerät ein- und ausgeschaltet. Das Aus- schalten kann jederzeit erfolgen und ist nicht von einer Ausschaltprozedur abhängig. Übersicht: Bedienelemente Bedienpanel A) Display: Anzeige diverser Parameter (Siehe «7.3 Übersicht: Display im Normalbetrieb»). B) Taste «Handpiece»: Auswahl des 1:1 Hand- oder Winkelstücks (Program 1) Durch das gleichzeitige Drücken der beiden Tasten «HP + PR», werden die Programme auf Werkseinstel- lung zurückgesetzt.
MD 11 Übersicht: Display in Normalbetrieb Infozeile Anzeige von Hinweisen und Fehlermeldungen. Display wird bei Fehlermeldungen rot hinterleuchtet. Program Zeigt die ausgewählte Programmnummer an. Pumpe Der numerische Wert zeigt die Pumpleistung in Prozent an und das Tropfensymbol zusammen mit der ON/OFF-Anzeige symbolisiert die Bereitschaft der Peristaltik-Pumpe.
MD 11 Einstellen der Programme Die Einstellungen der Werte richten sich nach dem angeschlossenen Hand- oder Winkelstück und nach der zu erfüllenden Aufgabe. 7.4.1 Schritt 1, Auswählen des verwendeten Hand- oder Winkelstücks Das am Motor angeschlossene Hand- oder Winkelstück muss mit dem über die «HP» oder «PR» -Taste aus- gewählten, und auf dem Display angezeigten Untersetzungsverhältnis übereinstimmen.
MD 11 7.4.2 Schritt 2, Hand- oder Winkelstück kalibrieren Damit die auf dem Display angezeigten Werte mit den tatsächlichen Werten des verwendeten Hand- oder Winkelstückes übereinstimmen, ist es empfehlenswert, das jeweils verwendete Hand- oder Winkelstück regelmäßig zu kalibrieren. Dies ist eine einfache, aber wichtige Prozedur, um die Sicherheit und Präzision während des Gebrauches jedes einzelnen Hand- oder Winkelstückes zu gewährleisten.
MD 11 7.4.3 Schritt 3, Einstellen der Drehzahl Der mögliche Drehzahlbereich ist vom verwendeten Winkelstück abhängig, welches über das Konfigurati- onsmenü aktiviert werden muss. Innerhalb dieses Drehzahlbereichs kann die Maximal-Drehzahl eingestellt werden. Per Fußpedal kann die Drehzahl dann vom Minimalwert bis zum eingestellten Maximalwert variiert werden.
MD 11 Drehmomentbegrenzung AL-Modus (Automatic Limiter) Die Funktion «AL» begrenzt das Drehmoment am Instrument. Dies schützt z.B. vor Rissbildungen und Brüchen im Knochen. Die Drehzahl am Instrument bleibt bis zum Erreichen des gewählten Drehmoments konstant. Wird die Belastung auf das Instrument über das gewählte Limit erhöht, verringert sich die Drehzahl, wenn nötig bis zum Stillstand. Das Drehmoment am Instrument bleibt erhalten.
MD 11 Konfigurationsmenü Im Konfigurationsmenü kann der Benutzer das Gerät individuell auf seine Bedürfnisse anpassen. Die Para- meter sind in verschiedenen Level eingeteilt. Im Konfigurationsmenü können folgende Infos entnommen oder Parameter nach eigenen Bedürfnissen eingestellt werden: • Software-Version • Limitierung der maximalen Drehzahl der Handstücke •...
Seite 21
MD 11 Parameter Level 2 Werte in Level 2 können nach Eingabe des Passwortes «9403» verändert werden. Das Passwort kann nicht verändert werden. ▲ ▼ Passworteingabe: Enter drücken, Select oder drücken für schnellen Vor- bzw. Rücklauf Taste gedrückt halten). Handstück-Aktivierung Handstückname Auswahl ab Werk...
Seite 22
MD 11 Motor 21, 40’000 rpm Eingabe-Bereich ab Werk Definition Motor 21, 40’000 rpm/ 300 – 5000 U/min 300 U/min Eingabe der Minimal-Geschwindigkeit mit der Speed min. der Motor drehen soll. Motor 21, 40’000 rpm/ 5000 – 40’000 U/min 40’000 U/min Eingabe der Maximal-Geschwindigkeit mit der Speed max.
MD 11 Steuerung mit Vario-Fußpedal Taste «PUMP»: Kurzer Tastendruck: Pumpe ein- respektive ausschalten (siehe Anzeige Display). Langer Tastendruck: Pumpgeschwindigkeit erhöhen (siehe Anzeige Display). Taste «FOR/REV»: Kurzer Tastendruck: Umschalten der Drehrichtung (siehe Anzeige Display). Trittplatte: Mit der Trittplatte des Fußpedals wird die Drehzahl des Motors variabel gesteuert und der Pumpvor- gang wird aktiviert.
MD 11 7.10 Funktionskontrolle Vor jeder Inbetriebnahme des MD 11 und dessen Zubehör hat sich der Anwender vom ordnungsgemäßen, fehlerfreien Zustand der einzelnen Komponenten zu überzeugen, dies beinhaltet Sauberkeit, Sterilität und Funktion. Alle Aufschriften auf dem Gerät und dem Zubehör müssen lesbar sein, und es dürfen keine losen Teile im Gerät vorhanden sein.
● Material bei 135°C mindestens 5 Minuten autoklavieren! ● Falls sterilisiertes Material nicht sofort zum Einsatz kommt, muss die Sterilisationsverpackung mit dem Sterilisationsdatum beschriftet werden! ● Die Nouvag AG empfiehlt die Beigabe eines Sterilindikators Steuergerät und Fußpedal Äußerliche Wischdesinfektion mit mikrobiologisch geprüften Flächendesinfektionsmitteln oder 70 %-igem Isopropyl-Alkohol verwenden.
MD 11 Elektronikmotor 21 Einschränkung der Häufiges Wiederaufbereiten hat nur geringe Auswirkungen auf die Elektronikmotoren. Wiederaufbereitung Das Ende der Produktlebensdauer wird normalerweise von Verschleiß und Beschädi- gung durch Gebrauch bestimmt. Der Elektronikmotor 21 ist für 250 Sterilisationszyklen ausgelegt. ANWEISUNGEN Am Gebrauchsort Oberflächenverschmutzung mit einem Einmaltuch/Papiertuch entfernen.
Es ist empfehlenswert ein Sterilindikator beizulegen. Die oben aufgeführten Anweisungen zur Sterilisation des Elektronik Motors 21 und des Handstückes wurden von der Nouvag AG auf Ihre Wirksamkeit hin validiert. Dem Anwender ob- liegt die Verantwortung, dass die tatsächlich durchgeführte Sterilisation das gewünschte Ergebnis erzielt. Dafür ist die Validierung und Routineüberwachung des Verfahrens erforderlich.
Risiken für Patienten, Anwender oder Dritte. Für den MD 11 gilt ein Kontrollintervall von 2 Jahren. Die NOUVAG AG bietet Kunden die Sicherheitstechnische Kontrolle an. Die Anschriften finden Sie im An- hang der Bedienungsanleitung unter «Servicestellen». Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie bitte unseren technischen Kundendienst.
MD 11 Störungen und Fehlersuche Störung Ursache Behebung Hinweis Bedienungsanleitung Steuergerät nicht eingeschal- Hauptschalter «I/O» auf «I»- 7.1 Gerät ein-, bzw. ausschalten Gerät funktioniert nicht Position schalten Netzverbindung nicht herge- Steuergerät an Stromnetz an- 6.2 Anschluss an die Spannungs- stellt schließen versorgung Falsche Betriebsspannung...
MD 11 MD11, Fehlermeldungen auf Display Fehlermeldung/Fehler-Code Ursache Behebung Basic Initialisation/ Erste Grundinizialisierung Werkseinstellung der Parameter Set default value/ Memory error/ System Fehler Steuergerät an Servicestelle senden. System Fehler Steuergerät an Servicestelle senden. Handling error/ Program SW error/ System Fehler Steuergerät an Servicestelle senden.
Seite 31
MD 11 /Winkelstück zuviel Drehmoment aufge- Nou-Clean Spray behandeln. nommen. Wenn beim anschließenden Test die Mel- dung immer noch erscheint, muss das Hand-/Winkelstück zur Servicestelle ge- sendet werden. Das getestete Hand-/Winkelstück ist OK. Handpiece XX is Ok! Calibrating HPXX is Ok! Das kalibrierte Hand-/Winkelstück ist OK.
Zur Bestellung weiterer Teile steht Ihnen unser Kundendienst gerne zur Verfügung. Gebrauchsanweisung MD 11 -------------------------------------------------------------------------------------------------------- 31665 Die Gebrauchsanweisung wird bei der Nouvag AG als PDF-Datei auf CD-ROM, jeweils zusammen mit dem Gerät ausgeliefert. Sollten Sie ein gedrucktes Exemplar vorziehen, senden wir Ihnen dieses kostenfrei per Post.
Seite 145
Anhang Appendix Appendice Appendice Apéndice...
Seite 150
Phone +49 (0)7531 1290–0 • Fax +49 (0)7531 1290–12 info–de@nouvag.com • www.nouvag.com Nouvag USA Inc. • 18058 Albyn Court • Lake Hughes, CA 93532 • USA Phone +1 (661) 724 0217 • Fax +1 (661) 724 1590 • Toll free (800) 673 7427 paul@nouvagusa.com •...