Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernetkonfiguration; Feste Ip-Adresse Und Default Ip-Adresse - EUCHNER Electronic-Key-System Handbuch

Schlüsselaufnahme mit ethernet tcp/ip schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch EKS Schlüsselaufnahme Ethernet TCP/IP

6.1.1 Ethernetkonfiguration

Die Schlüsselaufnahme kann mit dem DIP-Schalter S3 für folgende Betriebsarten konfiguriert werden (siehe
Kapitel 4.4.3):
 Mit einer festen IP-Adresse
 Als DHCP-Client mit dynamischer IP-Adresse
 Als DHCP-Client an einer SINUMERIK-Steuerung mit dynamischer IP-Adresse auf Basis eines fest
eingestellten Teilnehmernamens (siehe Kapitel 4.4.2)
Darüber hinaus können folgende Servicefunktionen mit dem DIP-Schalter S3 eingestellt werden:
 Rücksetzen auf Default IP-Adresse (siehe Kapitel 4.4.3 und 6.1.1.1)
 Konfiguration über ein Web-Interface erlauben oder verbieten (siehe Kapitel 4.4.3 und 7.2)
Die einzelnen Funktionen werden nachfolgend im Detail beschrieben.

6.1.1.1 Feste IP-Adresse und Default IP-Adresse

Feste IP-Adresse
In dieser Betriebsart wird die Schlüsselaufnahme über eine feste IP-Adresse angesprochen. Im
Auslieferungszustand ist dies die werksseitig eingestellte Default IP-Adresse 192.168.1.1 und die
Subnetzmaske 255.255.255.0.
Information!
 Beim Betrieb an einem DHCP-Server ist diese Betriebsart ungeeignet.
 Die DIP-Schalter S3.3 und S3.4 bleiben in dieser Betriebsart immer auf OFF (siehe DIP-
Schaltereinstellung in Kapitel 4.4.3).
 Beim Hochfahren der Schlüsselaufnahme nach Anlegen der Versorgungsspannung ist in dieser
Betriebsart immer die zuletzt eingestellte feste IP-Adresse aktiv.
Über das Web-Interface der Schlüsselaufnahme können Sie eine eigene feste IP-Adresse vergeben (siehe
Kapitel 7.2). Hierzu muss der Zugriff über ein Web-Interface freigegeben sein (siehe DIP-Schaltereinstellung in
Kapitel 4.4.3).
Default IP-Adresse
Jede Schlüsselaufnahme hat die werksseitig eingestellte Default IP-Adresse 192.168.1.1 und die
Subnetzmaske 255.255.255.0.
Information!
Wenn Sie Ihre selbstdefinierte IP-Adresse vergessen haben, können Sie die Schlüsselaufnahme wieder
auf die Default-Adresse zurücksetzen. Die selbstdefinierte Adresse wird mit der Default-Adresse
überschrieben.
Gehen Sie dazu wie folgt vor. Die Schlüsselaufnahme kann während dieser Routine mit dem Netzwerk
verbunden oder vom Netzwerk getrennt sein.
1. Schlüsselaufnahme von der Versorgungsspannung trennen.
2. DIP-Schalter S3.3 (siehe DIP-Schaltereinstellung in Kapitel 4.4.3) auf ON stellen.
3. Versorgungsspannung anlegen. Warten bis die Schlüsselaufnahme komplett hochgefahren ist. Während
des Hochfahrens leuchtet die LED konstant rot. Der Abschluss des Vorgangs wird durch eine Änderung
dieses Zustandes nach ca. 20 Sekunden signalisiert. Jetzt ist die Schlüsselaufnahme wieder auf die Default
IP-Adresse 192.168.1.1 und die Subnetzmaske 255.255.255.0 zurückgestellt.
4. Schlüsselaufnahme von der Versorgungsspannung trennen. DIP-Schalter S3.3 auf OFF stellen (siehe DIP-
Schaltereinstellung in Kapitel 4.4.3).
Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung fährt die Schlüsselaufnahme jetzt wieder mit der Default IP-
Adresse hoch. Jetzt kann über das Web-Interface wieder eine neue feste selbstdefinierte IP-Adresse eingestellt
werden (siehe oben).
Seite 18/34
Technische Änderungen vorbehalten
2100420-03-05/19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

EksEks fsa

Inhaltsverzeichnis