Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dip-Schalter S3; Anzeige-Led - EUCHNER Electronic-Key-System Handbuch

Schlüsselaufnahme mit ethernet tcp/ip schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch EKS Schlüsselaufnahme Ethernet TCP/IP
Information!
Mit dem DIP-Schalter S2 kann ein EKS Name eingestellt werden und zur Adressierung des Geräts im
Netzwerk im Zusammenspiel mit einem DHCP Server genutzt werden. Dieser Name besteht aus der
festen Kennung EKS plus einer einstellbaren, und in allen Systemumgebungen mit DHCP
Unterstützung nutzbaren, Nummer zwischen 001 und 254. Der Teilnehmername für eine bestimmte
Schlüsselaufnahme wäre dann z. B. EKS027.
Der DIP-Schalter S2 ist ganz speziell im Zusammenhang mit der Siemens SINUMERIK DHCP
Adressvergabe-Routine relevant (siehe Kapitel 6.1.1.3 Betrieb im Siemens Anlagennetz).
Damit kann im Austauschfall ein Gerät einfach durch Kopie der DIP-Schaltereinstellungen identisch
adressiert werden.

4.4.3 DIP-Schalter S3

Feste IP-Adresse
Default IP-Adresse 192.168.1.1
IP-Adresse vom DHCP-Server beziehen
IP-Adresse von einer SINUMERIK-Steuerung beziehen
Interne Funktion, Schalter auf OFF belassen
Konfiguration über das Web-Interface erlauben
(Werkseinstellung: alle in Stellung OFF)
= Schalterstellung beliebig
Information!
Die Nutzung der DIP-Schalter zur Vergabe der IP-Adresse wird nachfolgend im Kapitel 6.1.1
beschrieben.
Um eine unbefugte Veränderung im Netzwerk zu unterbinden, ist es sinnvoll das Web-Interface nach
Benutzung zu deaktivieren. Dazu wird der Schalter S3.1 auf ON gestellt.
4.5

Anzeige-LED

Die Betriebszustände der Schlüsselaufnahme werden über eine 3-farbige LED an der Frontseite angezeigt.
Das Leuchten der LED in einer beliebigen Farbe zeigt an, dass die Betriebsspannung anliegt.
Farbe
Betriebszustand
Hochfahren der
Rot
Schlüsselaufnahme
oder Störung
Grün
Bereitschaft
Gelb
Electronic-Key aktiv
Rot/Grün
Störung
Rot/Gelb
2100420-03-05/19
Funktion
Beschreibung
Nach Anlegen der Spannungsversorgung leuchtet während des Hochfahrens die LED
konstant rot. Der Abschluss des Vorgangs wird durch eine Änderung dieses Zustandes
nach ca. 20 Sekunden signalisiert. Blinkt die LED danach schnell rot, signalisiert dies
eine Netzwerkstörung.
Netzwerk verbunden.
Netzwerk verbunden. Schlüssel befindet sich in der Schlüsselaufnahme.
LED blinkt langsam rot/grün (ohne Schlüssel) oder rot/gelb (mit Schlüssel). Netzwerk
war verbunden und Netzwerkstörung trat nachfolgend ein.
Technische Änderungen vorbehalten
S3.1
S3.2
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
S3.3
S3.4
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
ON
ON
ON
OFF
OFF
Seite 15/34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

EksEks fsa

Inhaltsverzeichnis