Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Schlauchanschluss/Ventil; Wechselelektrode - DOCERAM ModulMaster Originalmontageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 WARTUNG UND PFLEGE

Trennen Sie die Vorrichtung von allen Energiequellen!
Stellen Sie sicher, dass vor Beginn von Installations-, Wartungs- oder
Reparaturarbeiten die Schweißvorrichtung von allen Energiequellen, zu welchen
Strom, Druckluft und Kühlwasser zählen, getrennt ist.
Schützen Sie sich vor Verbrennungen!
Je nach Anforderung und Taktzeit kann der obere Bereich, insbesondere die
Wechselelektrode, Temperaturen von weit über 100 °C erreichen. Tragen Sie
aus diesem Grund Schutzhandschuhe.
Verwenden Sie ausschließlich originale Ersatzteile!
Zulässige Komponenten für die Schweißvorrichtung sind in dem Kapitel 7 und
dem Abschnitt 4.4 zu finden.
6.2.1

SCHLAUCHANSCHLUSS/VENTIL

Demontage
Schrauben Sie den Schlauchanschluss bzw. das Ventil mit
einem 13 mm Maulschlüssel aus dem Zylindergehäuse.
Montage
Schrauben Sie den Schlauchanschluss bzw. das Ventil mit
einem 13 mm Maulschlüssel in das Zylindergehäuse.
Entfernen Sie die Versorgungsleitungen!
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie die Versorgungsleitungen
entfernen. Hierfür drücken Sie die Lösehülse des Schlauchanschlusses in
Richtung des ModulMasters und ziehen die Versorgungsleitung heraus.
Beachten Sie das maximale Anzugsdrehmoment!
Das maximale Anzugsdrehmoment für die Schlauchanschlüsse und das Ventil
beträgt 7 Nm.
6.2.2

WECHSELELEKTRODE

Demontage
Schrauben Sie die Überwurfmutter mittels Hakenschlüssel ab
(vgl. Abschnitt 6.1.5).
Heben Sie die Wechselelektrode vom Gehäuse herunter.
Montage
Reinigen Sie die Stromkontaktflächen (vgl. Abschnitt 5.1).
Setzen Sie die Wechselelektrode auf das Zylindergehäuse.
Stülpen Sie die Überwurfmutter über die Wechselelektrode
und ziehen Sie diese mit der Hand fest.
1910300144
Rev. 01 - 09.2019
Seite 22 von 32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis