Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Allgemeines; Wartungsintervalle; Reinigung - DOCERAM ModulMaster Originalmontageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 INSTANDHALTUNG

6.1 ALLGEMEINES

6.1.1

WARTUNGSINTERVALLE

Die Wartung des ModulMasters sollte spätestens nach 500.000 Bewegungszyklen oder
3 Monaten erfolgen. Hierzu zählen die Kontrolle aller verbauten Komponenten, die Reinigung
und das Fetten. Sollten hierbei Beschädigungen auffallen, sind entsprechende Komponenten
durch originale Ersatzteile zu ersetzen (vgl. Abschnitt 4.4). Zudem sollten Sie bei Anzeichen
eines Leistungsabfalles, einem erhöhten Luftverbrauch oder steigender Geräuschemission
einen neuen Verschleißteilsatz verbauen (vgl. Kapitel 7).
Zudem überprüfen Sie regelmäßig die Schweißvorrichtung auf äußere Beschädigungen und
die Versorgungsleitungen auf ihre Dichtigkeit.
Überwachen Sie kontinuierlich die Lebensdauer der Verschleißteile!
6.1.2

REINIGUNG

Stellen Sie im Betrieb sicher, dass der ModulMaster sauber gehalten wird. Benutzen Sie
kein Reinigungsmittel, welches die Materialien, insbesondere Kupfer und Messing,
angreifen.
Zur äußerlichen Reinigung wird das Strahlen mit Trockeneis empfohlen.
6.1.3

WERKZEUGE

13 mm Maulschlüssel
15 mm Maulschlüssel
5 mm Innensechskant-Schlüssel
Sicherungsringzange
Schraubendreher
Splinttreiber
Schonhammer
6.1.4

MONTAGEHILFSMITTEL

Schraubensicherungslack, hochfest | Empfehlung: LOCTITE 278
Kontaktschutzpaste | Empfehlung: PFISTERER P1 001531531
Kolbenfett | Empfehlung: FESTO Lub-KB 1
Silikonfett | Empfehlung: LOCTITE LB 8104
Reinigungsvlies | Empfehlung: 3M Scotch-
6.1.5

SONDERWERKZEUGE

Für die Arbeiten an dem ModulMaster werden unter anderem folgende Sonderwerkzeuge
benötigt, welche im Lieferumfang enthalten sind:
1910300144
CF ultrafein
Rev. 01 - 09.2019
Pos.
Bezeichnung
(1)
Hakenschlüssel
(2)
8 mm Einmaul-Schlüssel
(3)
Einführhilfe
Seite 21 von 32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis