Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Froling SP Dual compact Montageanleitung Seite 12

Kombikessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP Dual compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Deutschland
12
Empfohlenes Pufferspeichervolumen:
Empfohlenes Pufferspeichervolumen
1. Werte zur Berechnung des Volumens sind den technischen Daten bzw. den technischen Daten mit Teillastprüfung (falls vorhanden)
entnommen
Die 1. BImSchV (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen vom 26.
Januar 2010, BGBl. I S. 38) schreibt ein Mindest-Wasser-Wärmespeichervolumen von
55 Litern pro Kilowatt Nennwärmeleistung vor, ein Wasser-Wärmespeicher mit einem
Volumen von zwölf Litern je Liter Brennstofffüllraum wird empfohlen.
Empfohlenes Pufferspeichervolumen:
Empfohlenes Pufferspeichervolumen
1. Werte zur Berechnung des Volumens sind den technischen Daten bzw. den technischen Daten mit Teillastprüfung (falls vorhanden)
entnommen
Für die richtige Dimensionierung des Pufferspeichers und der Leitungsdämmung
(z.B. gemäß ÖNORM M 7510 bzw. Richtlinie UZ37) wenden Sie sich bitte an Ihren
Installateur oder an Fröling.
Fröling GesmbH | A-4710 Grieskirchen, Industriestraße 12 | www.froeling.com
Einh.
SP Dual compact 15
[l]
1000
1)
Einh.
SP Dual compact 15
[l]
1000
1)
Sicherheit
Ausführungshinweise
SP Dual compact 20
1000
SP Dual compact 20
1500

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp dual compact 20Sp dual compact 15

Inhaltsverzeichnis