Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GGP ITALY EL 340 Li Gebrauchsanweisung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
schaltet.
HINWEIS - Das Einschalten der roten LED (5a) des Batterieladegeräts
meldet einige besondere Situationen:
– ständig aufleuchtend, ohne Batterie, zeigt es an, dass das Batteriela-
degerät unter Spannung steht aber nicht in Betrieb ist, da die Batterie
nicht eingefügt ist;
– ständig  aufleuchtend,  mit  eingefügter  Batterie,  bedeutet,  dass  das 
Batterieladegerät  sich  außerhalb  des  vorgesehenen  Temperaturbe-
reichs zwischen 0° und +45°C befindet. Es fängt automatisch wieder 
zu landen an, sobald die Batterie in den zulässigen Temperaturbereich
versetzt wird.
– blinkendes Licht bedeutet, dass das Laden nicht möglich ist, da die Bat-
terie schon geladen ist, oder nicht durchgeführt werden kann, weil die 
Kontakte verschmutzt sind oder die Batterie defekt ist, die demzufolge
ausgewechselt werden muss.
HINWEIS - Schaltet sich die LED nicht ein, zeigt dies an, dass keine
Spannung an der Stromsteckdose anliegt oder dass die Batterie defekt
ist.
4.4c
Einbau der Batterie in der Maschine
Nach abgeschlossenem Laden:
– die Batterie (4) herausnehmen (vermeiden Sie es, die geladene Batte-
rie länger im Ladegerät zu lassen);
– das Batterieladegerät (5) vom Stromnetz trennen
– die Klappe (1) der Maschine öffnen, die Batterie (4) in ihren Sitz in der 
Maschine einsetzen und den Handgriff (3) drehen, um sie in ihrer Posi-
tion zu blockieren und den elektrischen Kontakt herzustellen.
– die Klappe (1) wieder fest schließen.
5. UMWELTSCHUTZ
Der Umweltschutz muss ein wesentlicher und vorrangiger Aspekt bei der
WAS TUN WENN ...
•    B ei Betätigung des Schalters springt der Motor nicht an
•    D er Motor geht während der Arbeit aus
•    D er Motor läuft aber das Messer dreht sich nicht
•    Ü bermäßige Geräusche und/oder Vibrationen
während der Arbeit
•    G eringe Autonomie der Batterie 
•    D as Batterieladegerät lädt die Batterie nicht auf (rote
LED eingeschaltet oder blinkend)
•    D as Batterieladegerät lädt die Batterie nicht auf (keine 
LED eingeschaltet)
In jeder anderen Situation, die hier nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an ein Kundendienstzentrum.
Verwendung der Maschine sein, zum Vorteil des zivilen Zusammenle-
bens und unserer Umgebung.
– Vermeiden Sie es, Ihre Nachbarschaft zu stören.
–    H alten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung 
der Schneidreste.
–    H alten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung 
von Verpackungen, beschädigten Teilen bzw. allen weiteren umwelt-
schädlichen  Stoffen.  Diese  Abfälle  dürfen  nicht  zusammen  mit  dem 
Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen getrennt gesammelt und 
zum Wertstoffhof gebracht werden, der für die Wiederverwendung der 
Stoffe sorgt.
–    B ei Außerbetriebnahme darf die Maschine nicht einfach in der Umwelt 
abgestellt werden, sondern muss gemäß den örtlichen Vorschriften an 
einen Wertstoffhof übergeben werden.
6. ZUBEHÖR
ACHTUNG: Für  Ihre  Sicherheit  ist  es  strengstens  verboten,  anderes 
Zubehör als das in der folgenden Liste genannt zu montieren. Diese
Zubehörteile wurden speziell für das Modell und den Typ Ihrer Maschine 
entwickelt.
6.1
Ermöglicht es, die zum Laden der Standardbatterie notwendige Zeit auf
ca. 1 Stunde zu verkürzen 
6.2
Erhöht beachtlich die Betriebsautonomie der Maschine und reduziert die
Anzahl der Ladezyklen.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die nächste Kundendienststelle oder
an Ihren Fachhändler.
Ursache des Problems
Sicherheitsschlüssel fehlt oder ist nicht korrekt eingesteckt Den Schlüssel bis zum "Klick" einfügen (
Batterie fehlt oder ist nicht korrekt eingesetzt
Entladene Batterie
Ansprechen des Wärmeschutzes
Der Motor startet nicht sofort
Batterie nicht korrekt eingesetzt
Entladene Batterie
Ansprechen der Schutzvorrichtung
Verstopfungen, die die Messerdrehung verhindern
Befestigung des Messers gelockert
Befestigung des Messers locker oder Messer beschädigt
Schwierige Einsatzbedingungen mit einer höheren
Stromaufnahme
Batterie unzureichend für die Arbeitsanforderungen
Batterie nicht korrekt in das Ladegerät eingesetzt
Nicht geeignete Umgebungsbedingungen
Kontakte verschmutzt
Fehlende Spannung am Batterieladegerät
Batterieladegerät defekt
Schnellladegerät
Stärkere Batterie
Abhilfemaßnahme
Die Klappe öffnen und sicherstellen, dass die Batterie
richtig untergebracht ist (
Den Ladezustand kontrollieren und die Batterie aufladen
(
4.3)
Die Maschine abkühlen lassen
Den Schalter 1-3 Sekunden lang gedrückt halten (
Die Klappe öffnen und sicherstellen, dass die Batterie
richtig untergebracht ist (
Den Ladezustand kontrollieren und die Batterie aufladen (
4.3)
Mindestens 5 Minuten warten und dann die Maschine
erneut starten
Den Sicherheitsschlüssel abziehen, Arbeitshandschuhe 
anziehen und Gras oder Schmutz von der Unterseite der
Maschine und/oder im Auswurfkanal entfernen
Sofort den Motor abstellen und sich an ein
Kundendienstzentrum wenden (
Sofort den Motor abstellen und sich an ein
Kundendienstzentrum wenden (
Den Einsatz optimieren (
Eine zweite Batterie oder eine stärkere Batterie verwenden
(
6.2)
Kontrollieren, ob sie korrekt eingesetzt ist (
Das Laden in einer Umgebung mit geeigneter Temperatur
ausführen (
4.3)
Die Kontakte reinigen
Kontrollieren, ob der Stecker eingesteckt ist und
ob Spannung an der Steckdose anliegt
Durch ein Original-Ersatzteil ersetzen
3.2)
4.3c)
2.2)
4.3c)
4.1)
4.1)
3)
4.3b)
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

El 380 li

Inhaltsverzeichnis