Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienfläche; Eingangskanäle; Klangregelung - Phonic MU 1002X Bedienungsanleitung

Kompaktmixer mit effektprozessor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MU 1002X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

externes
Mischpult,
dessen
Mikrofoneingänge angeschlossen wird, könnte Schaden
nehmen, wenn die Phantomspeisung aktiviert ist. Da
Mischpulte und andere Geräte in der Regel Line Pegel
abgeben, sollten deren Ausgänge immer an die Line
Eingänge im MU Mixer angeschlossen werden.
BEDIENFLÄCHE
EINGANGSKANÄLE
14. LINE / MIC GAIN
Dieser
Drehregler
Eingangsempfindlichkeit für das Signal im
Kanalzug. Ist sie zu hoch, wird das Signal
verzerrt und der Kanal überfahren. Ist sie zu
niedrig, treten die Nebengeräusche über
Gebühr hervor und u.U. ist die Signalstärke für
die
Ausgangssektion
ausreichend.
Wird
eingestellt, arbeitet der Mixer mit optimalem
Betriebspegel.
Sehr
Signalspitzen dürfen durchaus auch mal die
PEAK LED (#21) zum Leuchten bringen. Dann
haben Sie den Kanal richtig eingepegelt.
Bedenken Sie, dass eine Veränderung in der
Klangregelung (#15 ~ #18) auch den internen
Pegel ändert – wenn Sie z.B. sehr viele Bässe
anheben (#17), kann es passieren, dass die
Peak Anzeige aufleuchtet, obwohl der Gain
Regler relativ niedrig eingestellt ist.
Der Regelumfang der Eingangsempfindlichkeit
erstreckt
sich
über
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU1002X
Ausgänge
an
die
kontrolliert
die
des
Mixers
nicht
der
Pegel
korrekt
vereinzelte,
kurze
zwei
verschiedene
Bereiche, je nachdem, ob es sich um Mikrofon-
oder Linepegel handelt. Für Mikrofonpegel
reicht der Regelbereich des Gain Reglers von
+10 bis +60 dB, für Line Signale reicht er von -
10 bis +40 dB.

KLANGREGELUNG

Die Klangregelung ist so ausgelegt, dass Sie
verschiedene
Rückkopplungen sowie den Allgemeinklang
der PA positiv beeinflussen können. Bei
Aufnahmen hilft Ihnen die Klangregelung,
einzelne Instrumente in der Mischung besser
hörbar zu machen. Eine Klangreglung im
Kanal ist jedoch nicht in der Lage, aus einer
schlechten Lautsprecheranlage eine gute zu
machen. Beginnen Sie grundsätzlich immer mit
allen Reglern in 12-Uhr-Stellung, d.h. auf der
"0"
Position.
Vermeiden
Anhebungen oder Absenkungen einzelner
Frequenzbereiche,
Dynamikumfang
einer
Raumakustiken,
Sie
extreme
da
dadurch
der
Lautsprecheranlage
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis