Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stirnseite; Regler Und Schalter - Phonic MU 1002X Bedienungsanleitung

Kompaktmixer mit effektprozessor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MU 1002X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STIRNSEITE

10. FOOT SWITCH
Diese beiden Klinkenbuchsen sind für den
Anschluss
von
optionalen
vorgesehen,
mit
deren
Eigenschaften
des
Effektgerätes gesteuert werden können.
TAP
Der mit TAP gekennzeichnete Anschluss wird
zur Fernbedienung der TAP DELAY Funktion
benutzt.
Bitte
verwenden
Impulsschalter.
EFFECT ON / OFF
An diese Klinkenbuchse wird ein Fußschalter
zum
Stummschalten
angeschlossen.
Auch
verwendete Fußschalter ein Impulsschalter
sein.
11. NETZANSCHLUSS
Hier wird das mitgelieferte, externe Netzteil
angeschlossen. Achten Sie darauf, dass die
drei Pole des Steckers mit den Polen in der
Buchse übereinstimmen. Stecken Sie den
Stecker ganz hinein, und schrauben Sie
unbedingt die Überwurfmutter fest. Danach
stecken Sie bitte den Netzstecker in eine
geeignete Steckdose.
Bevor Sie das Netzteil verkabeln, stellen Sie
sicher, dass die örtliche Netzspannung mit der
Betriebsspannung des Geräts übereinstimmt.
Die Aufschrift auf dem Gerät gibt an, welche
Ersatzteilnummer das Netzteil hat:
353-22004-000-0
Bitte verwenden Sie nur das Original Phonic
Netzteil.
Externe Netzteile haben den Vorteil, dass
Brummeinstreuungen vermieden werden, und
tragen so zur allgemeinen Klangverbesserung
bei. Achten Sie jedoch darauf, dass das
Netzteil nicht zu nah an anderen Geräten ist,
vor allem unsymmetrische Kabelführungen
sollten relativ weit davon entfernt verlegt
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU1002X
Fußschaltern
Hilfe
bestimmte
eingebauten
digitalen
Sie
einen
des
Effektsignals
hier
muss
der
werden, da sie sonst Brummeinstreuungen
einfangen.

REGLER UND SCHALTER

STIRNSEITE
12. POWER = NETZSCHALTER
Mit
dem
Netzschalter
eingeschaltet. Wenn die Seite mit dem Strich
in Richtung Gerät (also nach oben) gedrückt
wird, ist das Gerät eingeschaltet. Zur Kontrolle
leuchtet
dann
die
Pegelanzeige (#33) auf der Vorderseite auf.
Vor
dem
Einschalten
Ausgangsregler, also MAIN und CTRL RM
ganz herunter gedreht sein.
13. PHANTOM
(PHANTOMSPEISUNG)
Kondensatormikrofone und aktive DI Boxen
brauchen eine Spannungsversorgung. Diese
wird in der Regel über die Phantomspeisung
hergestellt,
welche
Mikrofonkabels
nutzt,
„unsichtbar" übertragen wird – daher der
Name. Deshalb gibt es einen globalen Schalter
für die Phantomspeisung, die an allen XLR
Mikrofoneingängen
Speisespannung von +48V zur Verfügung
stellt.
Beim MU1002X ist dieser Schalter direkt
neben dem Netzschalter auf der Stirnseite des
Geräts: Wenn die Seite mit dem Strich in
Richtung Gerät (also nach oben) gedrückt
wird, ist die Phantomspeisung eingeschaltet.
Solange die Phantomspeisung eingeschaltet
ist, sollten Sie keine Kondensatormikrofone
einstecken. D.h. erst Mikrofon einstecken,
dann Phantomspeisung einschalten...
Bevor Sie die Phantomspeisung einschalten,
müssen alle Ausgangsregler runter gedreht
sein, um übermäßige Störgeräusche und
Schäden
in
den
Lautsprechern zu vermeiden.
Noch mal als Checkliste:
Regeln Sie Gain, Kanal und Master
Regler ganz runter.
Schließen Sie das Kondensatormikrofon
an.
Schalten Sie die Phantomspeisung ein.
Stellen Sie Gain, Kanal und Master
Regler je nach Anforderung ein.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals unsymmetrierte
Mikrofone, wenn die Phantomspeisung eingeschaltet ist –
sie könnten extremen Schaden nehmen. Auch ein
wird
das
Gerät
blaue
LED
in
der
müssen
alle
POWER
+48V
die
Adern
des
und
somit
quasi
die
benötigte
angeschlossenen
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis