Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garmin REACTOR 40 Installationsanweisungen Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REACTOR 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie das Autopilotsystem an eine nicht von Garmin
verkaufte Antriebseinheit anschließen, müssen Sie auch
Ruderlageninformationen bereitstellen. Dazu müssen Sie
entweder einen Ruderlagengeber von Garmin installieren und
anschließen (empfohlen) oder den vorhandenen
Ruderlagengeber mit einem optionalen Anschlusskabel (separat
erhältlich) mit dem Autopilotsystem verbinden.
Installieren einer Antriebseinheit von Garmin
Folgen Sie den Installationsanweisungen aus dem
Lieferumfang der Antriebseinheit von Garmin, um diese zu
montieren und mit der Steuereinheit und dem
Autopilotsystem zu verbinden.
Herstellen einer Verbindung mit einer vorhandenen
Antriebseinheit
Wenn Sie eine nicht von Garmin verkaufte Antriebseinheit mit
dem Autopiloten der Reactor 40 – Mechanisch verwenden
möchten, benötigen Sie ein optionales Netzkabel um die
Antriebseinheit mit dem Autopilotsystem zu verbinden. Dieses
Kabel ist separat erhältlich.
Diese Anweisungen gelten nicht für eine Seuerung mit
Magnetventilen
(Verwendung bei einer Steuerung mit
Magnetventilen, Seite
6).
1
Nutzen Sie gegebenenfalls die Installationsanweisungen von
der bereits installierten Antriebseinheit.
2
Wenn Kabel mit der Antriebseinheit verbunden sind, trennen
Sie diese Kabel.
3
Identifizieren Sie anhand der Dokumentation des Herstellers
der Antriebseinheit die vorhandenen Verbindungen.
4
Schließen Sie das Netzkabel für die Antriebseinheit (nicht im
Lieferumfang enthalten) an die Antriebseinheit an.
Orientieren Sie sich dabei an den in der Tabelle aufgeführten
Leitungsfarben und -funktionen.
Das Netzkabel für die Antriebseinheit kann nicht verlängert
werden.
Leitungsfarbe Funktion
Rot
Antriebseinheit, Plus-Anschluss (+)
Schwarz
Antriebseinheit, Minus-Anschluss (-)
Blau
Stromversorgung der Kupplung (Leitung
abschneiden und mit Isolierband umwickeln, wenn
die Antriebseinheit nicht über eine Kupplung
verfügt)
Weiß
Masse der Kupplung (Leitung abschneiden und mit
Isolierband umwickeln, wenn die Antriebseinheit
nicht über eine Kupplung verfügt)
5
Schließen Sie das Netzkabel für die Antriebseinheit an die
ECU an.
Verwendung bei einer Steuerung mit Magnetventilen
Wenn Sie das Autopilotsystem derReactor 40 – Mechanisch mit
einer Steuerung mit Magnetventilen verwenden, brauchen Sie
das Antriebsstromkabel für Magnetventile. Dieses Kabel ist
separat erhältlich.
Diese Anweisungen gelten ausschließlich für Steuerungen mit
Magnetventilen.
1
Nutzen Sie gegebenenfalls die Installationsanweisungen von
der bereits installierten Steuerung mit Magnetventilen.
2
Wenn Kabel mit den Magnetventilen verbunden sind, trennen
Sie diese Kabel.
3
Identifizieren Sie anhand der Dokumentation des Herstellers
der Steuerung die Verbindungen zu den Magnetventilen.
4
Schließen Sie das Antriebsstromkabel für Magnetventile
(nicht im Lieferumfang enthalten) an die Magnetventile an.
Orientieren Sie sich dabei an den Plänen und Tabellen.
Das Antriebsstromkabel für Magnetventile ist 0,8 m (2,6 Fuß)
lang und kann nicht verlängert werden.
6
+
Element Beschreibung
Antriebsstromkabel für
Magnetventile
Steuerbordmagnet
Backbordmagnet
Bypassmagnet
Hilfssteuerungssystem
Leitung Farbe
Beschreibung
Rot
Schließen Sie die Leitung an den Plus-
Anschluss (+) des Steuerbordmagnetventils
an.
Weiß/Rot
Schließen Sie die Leitung an den
gemeinsamen Minus-Anschluss (-) des
Steuerbordmagnetventils an.
Schwarz
Schließen Sie die Leitung an den Plus-
Anschluss (+) des Backbordmagnetventils
an.
Weiß/
Schließen Sie die Leitung an den
schwarz
gemeinsamen Minus-Anschluss (-) des
Backbordmagnetventils an.
Blau
Schließen Sie die Leitung an den Plus-
Anschluss (+) des Bypassmagnetventils an.
Schneiden Sie die Leitung ab, und kleben
Sie sie ab, wenn kein Bypassmagnetventil
vorhanden ist.
Weiß/Blau
Schließen Sie die Leitung an den Minus-
Anschluss (-) des Bypassmagnetventils an.
Schneiden Sie die Leitung ab, und kleben
Sie sie ab, wenn kein Bypassmagnetventil
vorhanden ist.
Nicht
Plus-Anschluss (+) des Steuerbordmagnet-
verfügbar
ventils der Hilfssteuerung (sofern
vorhanden).
Nicht
Plus-Anschluss (+) des Backbordmagnet-
verfügbar
ventils der Hilfssteuerung (sofern
vorhanden).
Nicht
Plus-Anschluss (+) des Backbordmagnet-
verfügbar
ventils der Hilfssteuerung (sofern
vorhanden).
Nicht
Gemeinsamer Minus-Anschluss (–) der
verfügbar
Hilfssteuerung (sofern vorhanden).
5
Verbinden Sie das Antriebsstromkabel für Magnetventile mit
der ECU.
+
+
Hinweise
Separat erhältlich.
Möglicherweise nicht bei
allen Systemen vorhanden.
Möglicherweise nicht bei
allen Systemen vorhanden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis