Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instellung Der Squeegees; Einsetzen Und Abnahme Des Spritzschutzes; Einbau Und Ausbau Der Bürste; Befüllen Und Entleeren Des Lösungsbehälters - Comet CRS 66 BT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

die entsprechenden Löcher.
Nähern Sie dem Rumpf des Squeegees zunächst von
einer, dann von der anderen Seite das vordere Gum-
miblatt mit den Metallleisten und den Schrauben
und erfassen Sie die Führungslöcher.
Fügen Sie jetzt das hintere Gummiblatt hinzu, indem
Sie noch einmal die Führungslöcher auf die heraus-
stehenden Schrauben schieben.
Befestigen Sie die Leisten mit den Befestigungsknäu-
fen ( Foto E - 2 , E - 3 ), indem Sie an einer Seite anfan-
gen und sich bis zur anderen Seite vorarbeiten. Es ist
normal, dass man den hinteren Beschlag erweitern
muss, um die Befestigungsschrauben anzubringen,
damit dieser in die richtige Spannung gebracht wer-
den kann, um Falten auf dem Boden zu vermeiden
und um somit richtig trocknen zu können.
7.2.4

INSTELLUNG DER SQUEEGEES

Der Schraubknauf auf der Halterung des Squeegees
(Foto E – 4) reguliert die Neigung des Squeegees zum
Boden.
Die beiden Schrauben an den Seiten (Foto E - 6), die
an den Hinterrädern des Squeegees angebracht sind,
dienen zur Regulierung des Drucks des Squeegees
auf den Boden.
Die perfekte Einstellung sieht vor, dass das hintere
Gummiblatt beim Bewegen auf dem Boden schleift,
sich in jedem Punkt biegt und mit dem Boden unge-
fähr einen 45° Winkel bildet.
Während die Maschine arbeitet (sich vorwärtsbe-
wegt), kann man auf die Knäufe und die Schrauben
einwirken (Foto E – 4; Foto E – 6), um die Neigung und
den Druck des Squeegees zu beeinflussen, damit die
Trocknung einheitlich, entlang des gesamten Squee-
gees erfolgt.
Feuchte Abschnitte weisen auf eine unzulängliche
Trocknung hin, wirken Sie auf die Regulierungs-
knäufe ein, um die Leistung zu optimieren.
7.2.5
EINSETZEN
SPRITZSCHUTZES
Der Spritzschutz ist mit der Bürste befestigt (Foto A
-6) durch Verriegelung auf dem Cover. Um der Spritz-
schutz zu entfernen, ist ausreichend, um es nach
unten ziehen, um Loslösung von der Abdeckung.
Um der Spritzschutz ersetzen, rasten sie in die untere
Kante der Abdeckung von einem Ende, und weiter
nach oben zu dem anderen Ende.
7.3
EINBAU UND AUSBAU DER BÜRSTE
• Niemals ohne perfekt an der Maschine installier-
ten Bürsten oder Haltescheiben oder Schleifscheiben
arbeiten.
Einbau:
Sicherstellen, dass die Bürstenplatte hochgefahren
ist; andernfalls ist die Platte unter Beachtung der An-
leitungen im spezifischen Abschnitt hochzufahren.
Sicherstellen, dass der Zündschlüssel in der Steuerta-
UND
ABNAHME
fel auf "0" (Maschine ausgeschaltet) steht.
Die Bürste unter der Waschplatte positionieren und
dabei aufpassen, dass der Bürstenkopplungsflansch
sich unter dem Anschluss aus Metall der Maschine
befindet.
Die Waschplatte absenken und die Bürsten mittels
des entsprechenden Schalters in Drehung versetzen:
Die Bürste wird automatisch angekuppelt.
Für die Montage der Haltescheibe ist auf die gleiche
Weise vorzugehen.
• Die Länge der Bürstenborsten darf nicht unter 1
cm sinken.
• Die Schleifscheibenstärke darf nicht unter 1 cm
sinken.
Zu stark abgenutzte Bürsten oder zu dünne Schleif-
scheiben können die Maschine und den Boden be-
schädigen.
Regelmäßig den Verschleißzustand dieser Teile über-
prüfen, bevor die Arbeit aufgenommen wird.
Ausbau oder Ersetzen:
Sicherstellen, dass die Bürstenplatte hochgefahren
ist; andernfalls ist die Platte unter Beachtung der An-
leitungen im spezifischen Abschnitt hochzufahren.
Sicherstellen, dass der Zündschlüssel in der Steuerta-
fel auf "0" (Maschine ausgeschaltet) steht.
Die Bürste unter der Platte zwischen den Händen
halten und in Drehrichtung drehen und dann absen-
ken, um sie von dem Metallanschluss zu befreien.
Für den Ausbau der Haltescheibe ist auf die gleiche
Weise vorzugehen.
7.4
BEFÜLLEN UND ENTLEEREN DES LÖ-
SUNGSBEHÄLTERS
☞ Die Temperatur des einzufüllenden Wassers
oder Reinigungsmittels darf nicht über 50°C lie-
gen.
☞ Bei jedem Befüllen des Lösungsbehälters ist der
Sammelbehälter immer zu entleeren.
DES
Befüllen:
- Den Stopfen im früher Maschinenbereich entfernen
- Einen Abstand zwischen Stopfenmund und Flüssig-
keitspegel frei lassen.
- Die erforderliche Menge des chemischen Produkts
hinzugeben, wobei die vom Hersteller angegebene
Konzentration in Prozent (%) zu beachten ist, die sich
auf die in der Produktkarte angegebene Kapazität
des befüllten Behälters bezieht.
- Ausschließlich für den jeweiligen Bodentyp sowie
für den zu entfernenden Schmutztyp geeignete Pro-
dukte verwenden.
• Die Maschine wurde für den Einsatz mit nicht
Schaum bildenden und biologisch abbaubaren
spezifischen Reinigungsmitteln entwickelt. Die
Verwendung anderer chemischer Produkte, wie
z. B. Ätznatron, Oxydantien, Lösemittel oder
Kohlenwasserstoffe kann zu einer Beschädigung
oder Zerstörung der Maschine führen.
66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Crs 66 bxt

Inhaltsverzeichnis