Herunterladen Diese Seite drucken

Einbau, Ausbau Und Einstellung Der; Einbau Des Squeegees; Ausbau Des Squeegees; Wechseln Der Squeegee-Wischblätter Aus Gummi - Comet CPS 55 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPS 55:

Werbung

ausgerüstet ist, sind die untenstehenden Anleitun-
gen zu befolgen.
Regelmäßiger Gebrauch der Maschine:
Die Batterien immer an das Batterieladegerät ange-
schlossen lassen, wenn die Maschine nicht verwen-
det wird.
Wenn die Maschine über einen längeren Zeitraum
nicht verwendet wird:
Die Batterie in der Nacht nach dem letzten Gebrauch
der Maschine laden und sie dann vom Batterielade-
gerät trennen.
Die Batterie in der Nacht vor dem erneuten Gebrauch
der Maschine laden..
Die Batterien sollten nicht unvollständig zwischen
verschiedenen Arbeitsphasen geladen werden.
Nach dem Laden das Batterieladegerät ausschalten
und den Verbinder von den Batterien trennen.
Wenn die Maschine mit Pb-Säure-Batterien ausge-
stattet ist, ist die Dichte der die Elemente bedecken-
den Flüssigkeit regelmäßig mit dem Dichtemesser
zu überprüfen: Wenn ein oder mehrere Elemente
entladen und die anderen Elemente geladen sein
sollten, ist die Batterie beschädigt und muss ersetzt
oder repariert werden (siehe Anleitungen im Batte-
riehandbuch).
Die Stopfen der Elemente schließen und den oberen
Deckel absenken.
Die Verbinder mit den Händen festhalten und nicht
an den Kabeln ziehen.
Die Steckverbinder der Maschine wieder anschließen.

7.2 EINBAU, AUSBAU UND EINSTELLUNG DER

SQUEEGEES UND DER SPRITZSCHUTZ-VOR-
RICHTUNGEN
Der Squeegee ist das wichtigste Element für ein per-
fektes Trocknen.

7.2.1 EINBAU DES SQUEEGEES

Die beiden Drehknöpfe (Foto L - 7) am Squeegee-
Körper leicht festziehen.
Den Squeegee in seinen Sitz an der Squeegee-Hal-
terung einsetzen und durch Festziehen der beiden
Drehknöpfe befestigen (Foto L - 7).
Das Saugrohr der Maschine (Foto L - 1) in die An-
schlussöffnung am Squeegee-Körper einsetzen.

7.2.2 AUSBAU DES SQUEEGEES

Das Saugrohr vom Squeegee-Körper abtrennen.
Die beiden Drehknöpfe (Foto L - 7) etwas lockern und
den Squeegee zu sich hin ziehen, um ihn aus seinem
Sitz zu lösen.
7.2.3 WECHSELN DER SQUEEGEE-WISCHBLÄTTER
AUS GUMMI
Den Squeegee von seiner Halterung lösen (siehe
7.2.2).
Die Drehknöpfe (Foto L - 7) (Foto L - 3) komplett ab-
schrauben und Druck auf die Köpfe der Schrauben,
an denen sie angebracht waren, ausüben, bis die in-
nere Kunststoffhalterung aus dem Squeegee-Körper
austritt.
Die Gummiblätter aus der Kunststoffhalterung
ziehen, indem sie an einem Ende gezogen werden.
Das neue Gummiblatt in die Kunststoffhalterung ein-
setzen, indem die Kunststoffzapfen in die entsprech-
enden Öffnungen am Blatt gedrückt werden.
Die Kunststoffhalterung wieder in den Squeegee-
Körper einsetzen und sie durch Festschrauben der
Befestigungsdrehknöpfe (Foto L - 7) befestigen.
Den Squeegee wieder an seiner Halterung anbringen
(siehe Abb. 7.2.1).

7.2.4 EINSTELLUNG DES SQUEEGEES

Der Drehknopf an der Squeegee-Halterung (Foto L -
2) regelt die Neigung des Squeegees bezüglich des
Bodens. Die an die Hinterräder des Squeegees ang-
eschlossenen beiden roten Drehknöpfe (Foto L - 5)
dienen zum Einstellen des Squeegee-Drucks auf den
Boden.
Die perfekte Einstellung wird erhalten, sobald das
hintere Wischblatt während der Bewegung schleift
und sich in jedem Punkt biegt und mit dem Boden
einen 45°-Winkel bildet.
Beim Maschinenbetrieb (Vorschub) kann man auf
die Drehknöpfe (Foto L - 2) (Foto L - 5) einwirken, um
die korrekte Neigung und den korrekten Druck des
Squeegees einzustellen, um ein gleichmäßiges Trock-
nen über die gesamte Squeegee-Länge zu erhalten.
Feuchte Spuren weisen auf eine unzureichende
Trocknung hin. In diesem Fall ist auf die Drehknöpfe
einzuwirken, um die Wirksamkeit zu optimieren.
7. 2 . 5
E I N BAU

SPRITZSCHUTZVORRICHTUNG

Der Spritzschutz ist mittels einer Federklammer an
der Bürstenplatte befestigt (Foto M - 1).
Zum Abbauen des Spritzschutzes reicht es aus, die
Federklammer zu lösen und den Spritzschutz zu sich
hin zu ziehen.
Zum Wiederanbringen des Spritzschutzes wird dieser
in seinen Sitz an der Bürstenplatte eingerastet und
dann wird das feststehende Ende des Stahlkabels an
der Bürstenplatte befestigt. Nun die Federklammer
am anderen Ende der Bürstenplatte befestigen
7.3 EINBAU UND AUSBAU DER BÜRSTE
• Niemals ohne perfekt an der Maschine installier-
ten Bürsten oder Haltescheiben oder Schleifscheiben
arbeiten.
Einbau:
Sicherstellen, dass die Bürstenplatte hochgefahren
ist; andernfalls ist die Platte unter Beachtung der
Anleitungen im spezifischen Abschnitt hochzufah-
59
U N D
AUSBAU
D E R

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cps 65