Herunterladen Diese Seite drucken

Laden Der Batterien; Einbau Des Squeegees; Ausbau Des Squeegees - Comet CPS 50 Handbuch

Werbung

8
BATTERIEVERBINDER
9
REINIGUNGSLÖSUNGSDOSIERHEBEL
FOTO G
MODELLEN B - BT/T - (DC 24V
OHNE UND MIT TRAKTION)
1
BATTERIEFACHÖFFNUNGSHEBEL
2
BEFÜLLÖFFNUNG DES
LÖSUNGSBEHÄLTERS MIT SCHAUMSTOFFSTOP-
FEN
FOTO H
MODELLEN B - BT/T - (DC 24V
OHNE UND MIT TRAKTION)
BATTERIEANSCHLUSSPLAN
FOTO I
MODELLEN B - BT/T - (DC 24V
OHNE UND MIT TRAKTION)
1
BEFESTIGUNGSKLEMME DES BÜRSTEN PLATTEN-
HEBEKABELS
2
BATTERIEFACH MIT 12V-BATTERIEN
3
BATTERIEANSCHLUSS
FOTO L
MODELLEN B - BT/T - (DC 24V
OHNE UND MIT TRAKTION)
1
EINGEBAUTES LADEGERÄT
2
STROMKABEL FÜR LADEGERÄT
FOTO M
MODELLEN E - B - BT/T
1
ABWEISROLLE
2
DREHKNOPF ZUM EINSTELLEN DES SQUEEGE-
EDRUCKS
3
SAUGROHR
4
DREHKNOPF ZUM AUSBAUEN DER
SQUEEGEE-BLÄTTER
5
SQUEEGEE-RAD
6
SQUEEGEE-AUSLÖSEDREHKNOPF
7
EINSTELLKNOPF FÜR DIE SQUEEGEENEIGUNG
FOTO N
MODELLEN E - B - BT/T
1
ABDECKUNG DES FILTERFACHS AM
SAUGMOTOR
2
BEFÜLLÖFFNUNG DES
LÖSUNGSBEHÄLTERS
3
SCHWARZWASSERBEHÄLTER
4
LÖSUNGSBEHÄLTER
FOTO O
MODELLEN E - B - BT/T
1
SCHWIMMER
2
FILTER ANSAUGUNG
3
INSPEKTIONSBULLAUGE
SCHZWASSERBEHÄLTER
FOTO P
MODELLEN E - B - BT/T
1
REINIGUNGSLÖSUNGSFILTER
6.3

LADEN DER BATTERIEN

Das Verlängerungskabel mit dem Batterieladegerät-
kabel verbinden ( Foto L - 2 ) und es an eine Netzsteck-
dose anschließen.
Beim Einschalten des Batterieladegeräts einen Batte-
riespannungstest durchführen, um zu entscheiden,
ob ein Ladevorgang notwendig ist. Wenn die Batte-
rie nicht an das Batterieladegerät angeschlossen ist,
blinkt die rote LED. Wenn der Test positiv verlaufen ist,
setzt der Batterieladevorgang nach einer Sekunde ein
und die rote LED ist eingeschaltet.
Während des Ladevorgangs wird der Ladefortschritt
durch drei LED-Leuchtanzeigen angezeigt: rot, gelb
und grün.
Die grüne LED zeigt an, dass der Ladevorgang abge-
schlossen ist.
Das Batterieladegerät von Stromnetz trennen.
• Für weitere Informationen das Gebrauchs- und Si-
cherheitshandbuch des Batterieladegerätherstellers
nachschlagen.
Wenn die Maschine mit Pb-Säure-Batterien ausge-
stattet ist, sind die Batterien an einem gut belüfteten
Ort zu laden, wobei der obere Deckel angehoben und
die Batteriestopfen geöffnet werden müssen.
• Die im Gebrauchs- und Sicherheitshandbuch des
Batterieherstellers enthaltenen Anleitungen befolgen
(siehe Abschnitt "Batteriewartung").
Wenn die Maschine mit Gel-Batterien (wartungsfrei)
ausgerüstet ist, sind die untenstehenden Anleitungen
zu befolgen.
Regelmäßiger Gebrauch der Maschine:
Die Batterien immer an das Batterieladegerät ange-
schlossen lassen, wenn die Maschine nicht verwendet
wird.
Wenn die Maschine über einen längeren Zeitraum
nicht verwendet wird: Die Batterie in der Nacht nach
dem letzten Gebrauch der Maschine laden und sie
dann vom Batterieladegerät trennen.
Die Batterie in der Nacht vor dem erneuten Gebrauch
der Maschine laden.
Die Batterien sollten nicht unvollständig oder zwi-
schen verschiedenen Arbeitsphasen geladen werden.
Wenn die Maschine mit Pb-Säure-Batterien ausgestat-
tet ist, ist die Dichte der die Elemente bedeckenden
Flüssigkeit regelmäßig mit dem Dichtemesser zu über-
prüfen: Wenn ein oder mehrere Elemente entladen
und die anderen Elemente geladen sein sollten, ist die
Batterie beschädigt und muss ersetzt oder repariert
werden (siehe Anleitungen im Batteriehandbuch).
Die Stopfen der Elemente schließen und den oberen
Deckel absenken.
6.4

EINBAU DES SQUEEGEES

Die beiden Drehknöpfe (Foto M - 6) am Squeegee-Kör-
per leicht festziehen.
Den Squeegee in seinen Sitz an der Squeegee-Hal-
terung einsetzen und durch Festziehen der beiden
Drehknöpfe befestigen (Foto M – 6).
Das Saugrohr der Maschine ( Foto M - 3 ) in die An-
schlussöffnung am Squeegee-Körper einsetzen.
6.5

AUSBAU DES SQUEEGEES

Das Saugrohr vom Squeegee-Körper abtrennen.
66

Werbung

loading