3. Sicherheitshinweise Warnhinweise Falls erforderlich, werden folgende Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung verwendet: GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Leben verursachen. WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen oder schwere Sachschäden verursachen. VORSICHT: geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzungen oder Sachschäden verursachen. HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten.
Seite 83
Reinigen Sie alle Teile und Flächen, die mit Lebensmitteln in Verbindung kommen, vor dem ersten Gebrauch (siehe “Gerät reinigen und warten” auf Seite 91). Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, … GEFAHR für Kinder … wenn eine Störung auftritt, Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug.
Seite 85
Stellung Verarbei- Arbeitswerkzeug Funktion Menge Dreh- Hinweis tungszeit schalter Pommes-frites- Pommes frites schneiden max. 500 g 2 max. • Nicht zu viel Druck aus- Scheibe 7 2 Min. üben • Arbeitsbehälter 10 lee- ren, wenn bis MAX ge- füllt. grobe Raspel- und grobe Scheiben schnei- max.
Stellung Verarbei- Arbeitswerkzeug Funktion Menge Dreh- Hinweis tungszeit schalter Mini-Zerkleinerer Zerkleinern, Hacken von max. 150 g P, 1, 2 max. • Dichtungsring 15 muss (16 + 17) kleinen Mengen Zwie- 2 Min. eingesetzt sein. beln, Kräuter, Nüsse, max. bis zur Kaffeebohnen Markierung MAX befül-...
7.2 Zutaten einfüllen/zugeben 7.3 Stromversorgung • Beachten Sie beim Einfüllen von flüssigen Zutaten in den Arbeitsbehälter 10 die maximale Füllhöhe von GEFAHR von Verletzungen! 1250 ml. Stecken Sie den Netzstecker 11 erst dann in eine Steck- • Im Mini-Zerkleinerer 16 + 17 dürfen keine Flüssigkei- dose, wenn die Küchenmaschine für den jeweiligen Ver- ten verarbeitet werden.
8. Messereinsatz verwenden • Bild F: Der Mini-Zerkleinerer 16 + 17 wird ohne Ar- beitsbehälter 10 direkt auf das Grundgerät 14 ge- setzt. Er muss korrekt zusammengesetzt sein und durch eine kleine Drehung im Uhrzeigersinn auf dem Grund- GEFAHR von Verletzungen! gerät einrasten.
9. Rühreinsatz verwenden Verarbeitungstabelle Kneten: Einsatzbereich: Schal- Zutaten max. Menge Verarbeitungszeit Der Rühreinsatz 20 eignet sich zum Rühren von leichtem Teig (z. B. Rührteig, Pfannkuchenteig). Hefeteig max. 500 g Mehl ca. 3 Minuten WARNUNG vor Sachschäden! Das Gerät ist nicht für schweren Teig (z. B. Vollkorn- WARNUNG vor Sachschäden! Brotteig) oder große Mengen Teig geeignet.
10. Emulgierscheibe verwenden 10. Drehen Sie den Arbeitsbehälter 10 etwas gegen den Uhrzeigersinn und nehmen ihn ab. Einsatzbereich: 11. Nehmen Sie die Achse 18 zusammen mit der Emul- Die Emulgierscheibe 8 eignet sich zum Schlagen von Sah- gierscheibe 8 nach oben heraus und entnehmen Sie ne oder Eischnee und zum Emulgieren (z.
12. Raspel- und Schneide- Setzen Sie den Deckel 4 mit den Stopfern 1, 2, 3 auf den Arbeitsbehälter 10. Drehen Sie den Deckel scheiben verwenden ein kleines Stück im Uhrzeigersinn, bis er hörbar ein- Einsatzbereich: rastet. Die grobe Raspel- und Schneidescheibe 5 und die feine Stecken Sie den Netzstecker 11 in eine Steckdose.
13. Zitruspresse verwenden So geht es: (Zur Montage vgl. Bild J) Einsatzbereich: Setzen Sie den Arbeitsbehälter 10 auf das Grundge- Die Zitruspresse, bestehend aus dem Sieb 19 und einem rät 14. Drehen Sie den Arbeitsbehälter ein kleines der Presskegel 21 + 22, eignet sich zum Auspressen von Stück im Uhrzeigersinn, bis er hörbar einrastet.
• Wenn sich der Presskegel 21/22 nicht dreht, überprü- Setzen Sie den Dichtungsring 15 auf die Messerein- fen Sie, ob sich Kerne zwischen Presskegel und heit 16. Sieb 19 befinden, und entfernen Sie diese gegebe- Bild E: Setzen Sie die Messereinheit 16 mit den nenfalls.
16. Problemlösung 15.1 Grundgerät reinigen Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, Reinigen Sie das Grundgerät 14 mit einem feuchten gehen Sie bitte erst diese Checkliste durch. Vielleicht ist es Tuch. Sie können auch etwas Spülmittel nehmen. nur ein kleines Problem, das Sie selbst beheben können. Wischen Sie mit einem sauberen, leicht feuchten Tuch mit klarem Wasser nach.
20. Zubehörteile bestellen Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sach- gemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Be- Auf unserer Webseite erhalten Sie die Information, welche nutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung Zubehörteile nachbestellt werden können. aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.