Kurzanleitung Technische Daten Modell: SKMP 1300 D3 Netzspannung: 220 - 240 V ~ 50/60 Hz Schutzklasse: Leistung: 1.300 Watt Füllmenge max.1.500 ml Mixbehälter: Füllmenge max. 3.900 ml Rührschüssel: Maximale Belastung- Hefeteig: Bei diesem Dokument handelt es sich um für Rührbesen 20 und max. 1.657 g eine verkürzte Druckausgabe der vollständi-...
Bestimmungsgemäßer Vorhersehbarer Missbrauch Gebrauch WARNUNG vor Sachschäden! Die Profi-Küchenmaschine dient zum Mixen, Benutzen Sie die Küchenmaschine ohne Quirlen, Aufschlagen, Rühren, Kneten und Mi- Unterbrechung... schen von Lebens- und Nahrungsmitteln. - mit den Rührwerkzeugen nicht länger In dieser Bedienungsanleitung sind die als 10 Minuten, grundlegenden Funktionen beschrieben.
Seite 7
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer externen Zeitschalt- uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden. Das Gerät ist je nach Verwendung für folgende maximale Betriebs- zeiten ohne Unterbrechung vorgesehen: - max. 10 Minuten Rühren/Kneten mit den Rührwerkzeugen, - max.
Seite 8
Wasser oder andere Flüssigkeiten ge- - bevor Sie die Küchenmaschine mon- taucht werden. tieren oder demontieren Schützen Sie das Grundgerät vor Feuch- - bevor Sie die Küchenmaschine reini- tigkeit, Tropf- und Spritzwasser. Sollte Flüssigkeit in das Grundgerät ge- - bei Gewitter langen, sofort den Netzstecker ziehen.
Wenn der Mixbehälter nicht aufgesetzt fen beschichtet sind und mit unterschied- ist, muss die Abdeckung aufgesetzt sein. lichen Pflegemitteln behandelt werden, Ansonsten arbeitet das Gerät zum Schutz kann nicht völlig ausgeschlossen vor Verletzungen nicht. werden, dass manche dieser Stoffe Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf Bestandteile enthalten, die die Kunst- einer ebenen, trockenen, rutschfesten stoffsaugfüße angreifen und aufwei-...
Rührwerkzeuge 5. Drehen Sie den Spritzschutz 18 in Rich- tung geschlossenenes Schlosssymbol, verwenden bis er einrastet. Antriebsarm hochklappen Rührwerkzeug einsetzen 1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf 11 6. Wählen Sie das geeignete Rührwerk- und klappen Sie den Antriebsarm 19 zeug aus: hoch, bis er einrastet und der Entriege- - Knethaken 22: Für schwere Teige, lungsknopf 11 wieder herausspringt.
Messereinsatz einsetzen und - Füllen Sie die Zutaten ein. - Schließen Sie die Klappe der Ein- entnehmen füllöffnung 10 wieder. Der Mixbehälter 5 darf nie ohne Messerein- satz 7 verwendet werden, da der Messer- Antriebsarm absenken einsatz 7 den Mixbehälter 5 unten abdichtet. GEFAHR von Handverletzun- gen durch Quetschen! GEFAHR von Verletzungen Greifen Sie niemals zwischen den An-...
Mixbehälter aufsetzen VORSICHT: 1. Greifen Sie in die Griffmulde und neh- Wenn Sie den Messereinsatz 7 wieder in men Sie die Abdeckung 8 nach oben den Mixbehälter 5 einsetzen, muss die Dichtung 6 des Messereinsatzes 7 korrekt sitzen, da sonst Inhalt auslaufen könnte. 2. Setzen Sie den Mixbehälter 5 so auf den Antrieb 9, dass der weiße Pfeil ( ) unten am Mixbehälter auf das geöffnete Schlosssymbol zeigt.
Grundbedienung - Drehen Sie den Deckel der Nach- füllöffnung 1 gegen den Uhrzeiger- Stromversorgung sinn und nehmen ihn ab. - Füllen Sie die Zutaten ein. - Setzen Sie den Deckel 1 so wieder auf, dass die kleinen Plastiknasen in GEFAHR durch Stromschlag! die Aussparungen an der Nachfüllöff- Schließen Sie den Netzstecker nur an nung 3 passen.
Gerät auseinanderbauen Überhitzungsschutz Das Gerät verfügt über einen Überhitzungs- schutz. Sollte der Motor zu heiß geworden GEFAHR durch drehende sein, schaltet das Gerät automatisch ab: Teile! 1. Schalten Sie das Gerät aus. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen 2. Ziehen Sie den Netzstecker 14. Sie den Netzstecker 14 aus der Steck- 3.
Mixbehälter auseinander- 7. Setzen Sie vorsichtig die gereinigte Dichtung 6 wieder auf. bauen 8. Setzen Sie vor der nächsten Nutzung den Messereinsatz 7 wieder ein. GEFAHR von Verletzungen Rezepte durch Schneiden! Beachten Sie, dass die Klingen des Mes- sereinsatzes 7 sehr scharf sind. Berühren HINWEIS: In den Rezepten werden die Sie die Klingen nie mit bloßen Händen, Nummern des Geschwindigkeitsreglers 12...
Seite 17
2. Alle Zutaten, außer den Chia-Samen, in Tipp: Schichten Sie die Mascarponecreme den Mixbehälter 5 geben. mit frischem Obst der Saison oder Kompott 3. Die Geschwindigkeit langsam steigern, in Dessert-Gläschen. bis alles gleichmäßig püriert ist. Birnen-Tarte 4. In einen Krug umfüllen und die Chia-Sa- Zutaten für den Teig: men von Hand unterrühren.
Gerät reinigen und 6. Für die Mandelmasse Butter, Zucker und Eier mit dem Schneebesen 21 aufschla- warten gen. Dabei die Geschwindigkeit bis Stu- Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzste- fe 9 steigern. cker 14 aus der Steckdose. 7. Den Schneebesen 21 abnehmen und den Rührbesen 20 einsetzen.
Problemlösungen Service-Center Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht Im Servicefall kontaktieren Sie bitte unser funktionieren, lesen Sie das entsprechende Service Center: Kapitel in der Online-Bedienungsanleitung. Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 E-Mail: hoyer@lidl.de Verwendete Symbole Service Österreich Schutzisolierung Tel.: 0800 447 744 E-Mail: hoyer@lidl.at Geprüfte Sicherheit: Geräte müs- Service Schweiz...