Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abspülen Mit Dem Hochdruckreiniger; Reinigen Des Reinigungsmittel-Saugrohrs - Briggs & Stratton BPW2700 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
Abspülen mit dem Hochdruckreiniger
WARNUNG!
Besonders vorsichtig vorgehen, wenn der
Hochdruckreiniger auf einer Leiter, einem Gerüst oder an
anderen verhältnismäßig wenig Standsicherheit bietenden
Orten eingesetzt wird. Der Druck im Schlauch steigt mit
zunehmender Höhe an.Wenn der Hebel betätigt wird, kann
der Rückstoß des austretenden Strahls sehr stark sein. Der
Hochdruckstrahl kann dazu führen, dass Sie stürzen, wenn
Sie sich zu nahe an der zu reinigenden Fläche befinden.
Nach dem Aufbringen des Reinigungsmittels die Fläche mit dem
Hochdruckwasserstrahl abspritzen und anschließend wie folgt
abspülen:
Sperrhebel an der Spritzpistole umlegen.
Düse nach hinten ziehen bzw. eine Hochdruck-
Schnellwechseldüse einsetzen, um mit dem Gerät im
Hochdruckbetrieb zu arbeiten. Im Hochdruckbetrieb werden
keine Chemikalien zugeführt.
Die Spritzpistole in sicherem Abstand von der zu reinigenden
Fläche halten.
Sperrhebel an der Spritzpistole lösen.
Durch Drehen des Druckregelknopfs, soweit vorhanden, im
bzw. gegen den Uhrzeigersinn den Druck erhöhen bzw.
verringern (Abbildung 55). Zum Abwaschen eines Autos oder
eines Boots niedrigeren Druck verwenden. Zum Entfernen
von Farbe und Reinigen von Einfahrten eine höhere
Druckeinstellung wählen.
Abb. 55 - Druckregelknopf
Hochdruckreiniger
Druckregel
knopf
33
Um mit einem weicheren Strahl die Flächen abzuspülen, das
Sprühmuster vergrößern bzw. die weiße 40°- oder die grüne
25°-Schnellwechseldüse einsetzen. Oben im abzuspülenden
Bereich beginnen und mit denselben Bewegungen wie beim
Reinigen nach unten arbeiten.
VORSICHT!
In einem kleinen Bereich der zu reinigenden
Fläche prüfen, ob durch den Hochdruckstrahl keine Schäden
entstehen.

Reinigen des Reinigungsmittel-Saugrohrs

Das Chemikalien-Zuführungsrohr mit Filter in einen Eimer mit
sauberem Wasser eintauchen.
Die schwarze Niederdruckdüse einsetzen bzw. die einstellbare
Düse nach vorn schieben, um im Niederdruckbetrieb zu
arbeiten.
Ein bis zwei Minuten lang abspülen.
Automatisches Abkühlsystem
(Wärmeabbau)
Wenn der Motor des Hochdruckreinigers drei bis fünf Minuten lang
läuft, ohne dass der Hebel an der Spritzpistole betätigt wird, kann das
in der Pumpe zirkulierende Wasser eine Temperatur von 50 bis 68 °C
erreichen. Bei dieser Temperatur schaltet das System ein und kühlt die
Pumpe durch Ablassen des warmen Wassers auf den Boden.
Dadurch wird die innere Beschädigung der Pumpe verhindert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bpw2400Bpw3500

Inhaltsverzeichnis