Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulik - Übersicht; Beschreibung; Sicherheit - Stiga TITAN Serie Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TITAN Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 62
2.2 HYDRAULIK – ÜBERSICHT
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die
Hydraulikanschlüsse und die Bedienelemente, die
diese steuern.
Abkürzung Bedeutung
PTO1
Anschluss für den Antrieb von frontseitig montiertem
Zubehör. Siehe Abb. 1.
PTO1s
Bedienelement für den Anschluss des Zubehöran-
triebs. Siehe Abb. 1.
Aux1
Anschluss für Hilfsfunktionen an frontseitig mon-
tiertem Zubehör. Siehe Abb. 1.
Aux1s
Bedienelement zur Betätigung von Aux1. Siehe Abb.
1.
Aux2f
Anschluss für Hilfsfunktionen an frontseitig mon-
tiertem Zubehör. Siehe Abb. 1.
Aux2r
Anschluss für Hilfsfunktionen eines am Heckteil
montierten Zubehörs. Siehe Abb. 1.
Aux2S
Bedienelement für Aux2f und Aux2r je nach Aux2fr.
Siehe Abb. 1.
Aux2fr
Bedienelement zur Aktivierung von Aux2f oder
Aux2ra/Aux2rb. Siehe Abb. 1.
L
Geräteheber. Siehe Abb. 1.
Ls
Bedienelement zur Betätigung des Gerätehebers und
zum Anheben von unter der Kabine montiertem
Arbeitsgerät. Siehe Abb. 1.
2.2.1 Hydrauliköl
Empfehlung: SAE 10W-30.
Bei Verwendung im Winter kann Öl vom Typ ISO
VG46 verwendet werden. Dieses Öl kann auch
SAE 10W-30 ersetzen, wenn die Hydraulik nur
langsam zu reagieren scheint.
2.3 ARBEITSGERÄTE
Informationen zu Arbeitsgeräten erhalten Sie bei
Ihrem autorisierten Fachhändler. Lesen Sie die mit
dem Arbeitsgerät gelieferte Gebrauchsanweisung.

3 BESCHREIBUNG

3.1 ANTRIEB
Das Gerät verfügt über einen Vierradantrieb. Die
Leistung vom Motor wird hydraulisch auf die An-
triebsräder übertragen. Die vier Räder sind mit ge-
trennten Hydraulikmotoren ausgestattet. Der
Dieselmotor treibt eine Hydraulikpumpe (2:P) an,
die Öl durch die Hydraulikmotoren (2:M) der Rä-
der pumpt.
Die Hydraulikmotoren sind wie in Abb. 2 gezeigt
an die Hydraulikpumpe angeschlossen.
Dadurch wird erzwungen, dass Vorder- und Hin-
terräder mit der gleichen Drehzahl laufen, die
Drehzahl auf der rechten und der linken Seite kann
aber unterschiedlich sein.
DEUTSCH
3.2 LENKUNG
schen dem hinteren und dem vorderen Teil der
Maschine.
Die Maschine ist mit einer servounterstützten
Knickgelenksteuerung ausgestattet. Dazu besteht
der Rahmen aus einem separaten vorderen und
hinteren Teil, die zueinander verdreht werden kön-
nen.
Durch die Knicklenksteuerung kann das Gerät mit
einem besonders geringen Radius um Bäume und
andere Hindernisse schwenken.

3.3 SICHERHEIT

3.3.1 Elektrisches Sicherheitssystem
Das Gerät ist mit einem elektrischen Sicherheits-
system ausgerüstet. Das Sicherheitssystem unter-
bricht bestimmte Vorgänge, die bei
Fehlsteuerungen zu Gefahrensituationen führen
können. So kann beispielsweise der Motor nicht
gestartet werden, wenn das Pedal für die Kupp-
lung-Feststellbremse nicht heruntergedrückt ist.
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Abmessungen
2 x 1/2" + 3/8" Rücklauf 42 l/220 Bar
2 x 1/4"
2 x 1/4"
2 x 1/4"
Es darf sich niemand am Knicklenk-
punkt der Maschine befinden, wenn das
Lenkrad berührt wird. Gefahr von
schweren Quetschverletzungen zwi-
Vor jedem Einsatz ist die Funktion des
Sicherheitssystems zu überprüfen.
DE
Kapazität
12 l/125 Bar
12 l/125 Bar
12 l/125 Bar
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis