Schritt 5: Abgeben eines Defibrillationsschocks
Schritt 5: Abgeben eines Defibrillationsschocks
AED-Meldung
„Schockvorbereitung. Wegtreten!"
Powerheart® AED G3 Semi-Automatic:
Wenn der AED für die Abgabe eines
Defibrillationsschocks bereit ist, blinkt
die Taste „Shock".
„Rot blinkenden Knopf drücken für
Schockabgabe."
Powerheart® AED G3 Automatic:
„Schockabgabe in drei, zwei, eins."
Der AED gibt einen Schock ab.
Nachdem der AED einen
Defibrillationsschock abgegeben hat:
„Schock abgegeben."
„Patient kann jetzt berührt werden."
Schritt 6: Durchführen einer HLW
Powerheart® AED G3 Elite 9790A und 9790E
Wenn der AED aufgeladen ist, wird die Herzrhythmusanalyse
fortgesetzt. Falls sich der Rhythmus ändert und kein weiterer
Schock benötigt wird, gibt der AED die folgende Meldung aus:
„Rhythmusänderung. Schock abgebrochen." Sie werden dann
aufgefordert, mit der HLW zu beginnen.
Auszuführende Handlung
Sicherstellen, dass der Patient von keiner
Person berührt wird.
Sicherstellen, dass der Patient von
keiner Person berührt wird. Die Taste
„Shock" drücken.
Wenn die Taste „Shock" nicht innerhalb
von 30 Sekunden nach dem Ertönen
des Signals gedrückt wird, wird die
Ladung deaktiviert, und Sie werden zur
Durchführung einer HLW aufgefordert.
Sicherstellen, dass der Patient von keiner
Person berührt wird.
Warten
Warten
Nachdem der AED einen Schock abgegeben
hat oder einen nicht defibrillierbaren Rhythmus
erkannt hat, geht er in den HLW-Modus über.
Hinweis: Für den AED kann entweder die
traditionelle HLW (Kompressionen und
Atemspenden) (Tabelle 3-1 auf Seite 3-8)
oder die HLW nur mit Kompressionen
(Tabelle 3-2 auf Seite 3-9) aktiviert sein.
70-01934-08 B
3-7