Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außer Betrieb Nehmen; Entsorgen; Anhang; Service Und Ersatzteile - Samson 43-2 N Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang

8.1 Außer Betrieb nehmen
Um den Temperaturregler für die Demontage
außer Betrieb zu nehmen, folgende Schritte
ausführen:
Punkte 1 bis 6 nur bei zusätzlicher Demon-
tage der Tauchhülse
1. Absperrventil auf der Vordruckseite des
Ventils schließen.
2. Absperrventil auf der Nachdruckseite
des Ventils schließen.
3. Rohrleitungen und Ventil restlos entlee-
ren.
4. Anlage drucklos setzen.
5. Ggf. Rohrleitung und Gerät abkühlen
lassen oder erwärmen.
6. Tauchhülse des Temperaturreglerfühlers
aus der Rohrleitung ausbauen und ggf.
wieder verschließen.
7. Fühler des Temperaturreglers aus der
Tauchhülse ziehen.
8. Temperaturregler vom Ventil abbauen
und herausnehmen.

8.2 Entsorgen

Î Bei der Entsorgung lokale, nationale und
internationale Vorschriften beachten.
Î Alte Bauteile, Schmiermittel und Gefahr-
stoffe nicht dem Hausmüll zuführen.
26
9 Anhang

9.1 Service und Ersatzteile

Service
Für Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten
sowie bei Auftreten von Funktionsstörungen
oder Defekten kann der After Sales Service
von SAMSON zur Unterstützung hinzugezo-
gen werden.
E-Mail
Der After Sales Service ist über die
E-Mail-Adresse aftersalesservice@samson.de
erreichbar.
Adressen der SAMSON AG und deren
Tochtergesellschaften
Die Adressen der SAMSON AG und deren
Tochtergesellschaften sowie von Vertretungen
und Servicestellen stehen im Internet unter
u www.samson.de oder in einem
SAMSON-Produktkatalog zur Verfügung.
Zur Fehlerdiagnose und bei unklaren
Einbauverhältnissen sind folgende Angaben
(so weit möglich) nützlich (vgl. Kap. 2):
− Gerätetyp
− Erzeugnisnummer oder Varianten-ID
− Temperatur und Regelmedium
− Ist ein Schmutzfänger eingebaut?
− Einbauskizze mit genauer Lage des Reg-
lers und allen zusätzlich eingebauten
Komponenten (Absperrventile, Manome-
ter usw.)
EB 2186

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis