Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entfernen Der Microsd-Karte; Konfigurieren Des Bedienteils; An Die Zentrale Integra / Integra Plus Angeschlossenes Bedienteil; Bedienteil - Satel INT-TSG Errichteranleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INT-TSG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SATEL

6.2 Entfernen der microSD-Karte

1. Öffnen Sie das Gehäuse des Bedienteils (siehe: Abb. 1).
2. Drücken Sie die Karte, um sie zu entsperren.
3. Entfernen Sie die Karte aus dem Steckplatz.

7. Konfigurieren des Bedienteils

7.1 An die Zentrale INTEGRA / INTEGRA Plus angeschlossenes Bedienteil

Die Einstellungen des Bedienteils können Sie wie folgt konfigurieren:
• über das Programm DLOADX: Fenster „Struktur" Registerkarte „Module" Zweig
[Bedienteilname].
„Bedienteile"
Konfiguration aller Einstellungen.
• über
das

Bedienteil:

E
INSTELLUNGEN
bezüglich der Programmierung der Adresse des Bedienteils mittels Servicefunktion
beschrieben (S. 4).
7.1.1 Bedienteil
In eckigen Klammern wurden die Bezeichnungen angegeben, die in Bedienteilen erscheinen.
Name – individueller Name des Bedienteils (bis zu 16 Zeichen).
Durch Bedienteil gesteuerte Bereiche [Bediente Ber.] – Bereiche, die über das Bedienteil
scharf- oder unscharf zu schalten sind, und in denen Alarme gelöscht werden können.
Diese Funktionen sind für Benutzer zugänglich, die entsprechende Berechtigungen und
Zugriff auf Bereiche haben.
Mit Hilfe des Servicekennwortes kann man alle Bereiche steuern, ohne die
Einschränkung, welche Bereiche durch das Bedienteil gesteuert werden.
Signalisiert Alarme von Bereichen [Bereichsalarme] – das Bedienteil kann über
Einbruchalarme aus gewählten Bereichen informieren.
Abb. 3. Montage der microSD-Karte.
S
ERVICEMODUS
[Bedienteilname]. Die Aktivierung des Servicemodus wurde im Kapitel
INT-TSG
Nur
das
Programm
S
TRUKTUR
DLOADX
ermöglicht
M
B
ODULE
EDIENTEILE
7
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis