Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Eigenschaften; Montage Und Anschluss - Satel INT-TSG Errichteranleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INT-TSG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
1. Einführung
Das Bedienteil INT-TSG ermöglicht die Bedienung und Parametrierung von Zentralen
INTEGRA, INTEGRA Plus, VERSA und VERSA Plus. Vorliegende Anleitung bezieht sich auf
das Bedienteil mit der Firmwareversion 1.03, das von folgenden Zentralen unterstützt wird:
• INTEGRA und INTEGRA Plus mit der Firmwareversion 1.13 oder höher,
• VERSA und VERSA Plus mit der Firmwareversion 1.04 oder höher.
Zur Programmierung der Einstellungen des Bedienteils ist das Programm DLOADX Version
1.13.004 oder höher erforderlich.
Änderungen in der Firmwareversion 1.03
• Regulierung der Lautstärke des Bedienteils durch den Benutzer mithilfe der graphischen
Benutzeroberfläche.
• Möglichkeit, die Diashow / Uhr als Bildschirmschoner nach 10 Minuten Inaktivität des
Bedienteils anzuzeigen.
• Möglichkeit,
die
(nach der Berührung des Bildschirms durch den Benutzer oder dem Auftreten eines
bestimmten Ereignisses im System).
Betrieb mit den Zentralen VERSA und VERSA Plus.

2. Eigenschaften

• 4,3" Touchscreen.
• Benutzerfreundliches Menü mit Icons.
• Steuerung des Alarmsystems mit Hilfe der Makrobefehle, die eine Abfolge verschiedener
Funktionen in der Zentrale aktivieren.
• Möglichkeit der Anpassung von präsentierten Informationen auf dem Display an die
Bedürfnisse des Benutzers.
• Diashow als Hintergrund der Statusanzeige.
• LEDs zur Signalisierung des Zustandes der Bereiche und des Systems.
• Integrierter Leser der microSD-Karten.
• Eingebauter piezoelektrischer Wandler zur akustischen Signalisierung.
• 2 programmierbare verdrahtete Meldelinien (unterstützt beim Anschluss an die Zentrale
INTEGRA / INTEGRA Plus):
– Unterstützung der Melder vom Typ NO und NC sowie der Rollladen- und
Erschütterungsmelder;
– Unterstützung von Konfigurationen EOL, 2EOL und 3EOL (3EOL beim Betrieb mit der
Zentrale INTEGRA Plus);
– Parametrierung der Abschlusswiderstandswerte.
• Sabotagekontakt gegen Öffnen des Gehäuses und Abriss von der Wand.

3. Montage und Anschluss

Alle Anschlussarbeiten bei abgeschalteter Betriebsspannung durchführen.
Das Bedienteil INT-TSG ist für die Montage in Innenräumen vorgesehen. Der Montageort soll
den Systembenutzern einen leichten und schnellen Zugriff erlauben.
Reaktion
des
Bedienteils
INT-TSG
auf
das
Aufwachen
zu
definieren
SATEL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis