4
Z1, Z2
- Meldelinien.
4. Adressierung
Jedes an die Alarmzentrale angeschlossene Bedienteil muss eine individuelle Adresse
eingestellt haben. Werkseitig ist in dem Bedienteil die Adresse 0 eingestellt.
Nur eine Zentrale mit Werkseinstellungen kann nach Inbetriebnahme alle an den Bus
angeschlossenen Bedienteile (ohne Rücksicht auf ihre Adressen) unterstützen. In
anderem Fall werden Bedienteile mit gleichen Adressen blockiert.
4.1 An die Zentrale INTEGRA / INTEGRA Plus angeschlossenes Bedienteil
Das Bedienteil muss eine Adresse eingestellt haben:
• aus dem Bereich von 0 bis 3, wenn es an die Zentralen INTEGRA 24 oder INTEGRA 32
angeschlossen ist;
• aus dem Bereich von 0 bis 7 wenn es an eine andere Zentrale INTEGRA oder
INTEGRA Plus angeschlossen ist.
Die dem Bedienteil zugewiesene Adresse bestimmt, welche Nummern die Linien des
Bedienteils haben (siehe: E
4.1.1 Programmierung der Adresse mittels Servicefunktion
1. Tippen Sie im Hauptfenster auf
2. Tippen Sie auf
3. Geben Sie das Servicekennwort ein (werkseitig 12345) und tippen Sie auf
Es wird das Benutzermenü angezeigt.
4. Tippen Sie auf
5. Rufen Sie die Funktion B
B
T
-A
ED
EIL
DRESSE
Abb. 2. Anschluss des Bedienteils an die Zentrale.
RRICHTERANLEITUNG
. Es wird das Tastaturfeld angezeigt.
. Es wird der Servicemodus aktiviert.
-A
EDIENTEIL
). In allen an die Zentrale angeschlossenen Bedienteilen wird auf dem
INT-TSG
für Zentralen INTEGRA oder INTEGRA Plus).
. Es wird das Fenster „Erweitert" angezeigt.
ab (S
DRESSE
TRUKTUR
M
I
ODULE
DENTIFIKATION
SATEL
.