Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriediagnose - SMA 5048 Bedienungsanleitung

Sunny island
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA
Technologie AG
Batteriemanagement
Regelmäßige
Standby
Standby
Starts
0h
6h
12h
18h
24h
BatPro2TmStp
BatPro2TmStr
Stufe 3: Die dritte Stufe sorgt dafür, dass die Batterie vor Tiefentladung und damit Schä-
digung geschützt wird. Hierzu wird der Wechselrichter komplett abgeschaltet. Zum
Starten siehe Kapitel 9.5 „Wiederinbetriebnahme nach Selbstabschaltung" (Seite 64).
Für alle drei Stufen gilt, dass der Wechselrichter nur dann gestoppt wird, wenn inner-
halb von 5 Minuten kein Batterieladestrom fließt (Grenze 3 A Ladestrom).
Die Grenzen für alle drei Stufen lassen sich unabhängig voneinander einstellen. Hier-
durch ist es möglich, einzelne Stufen zu überspringen.
Ist der Parameter BatPro1Soc < BatPro2Soc, wird Stufe 1 übersprungen und nur
Stufe 2 ausgeführt.
Für die Stufe 1 und 2 ist eine Hysterese von 5 % des Ladezustandes SOC für das Ver-
lassen dieser Zustände vorgesehen.
Der Batterieschonbetrieb wird dann verlassen, wenn eine externe Spannung an AC2
vorliegt. Allerdings ist dies nicht mehr wirksam, wenn sich der Sunny Island 5048 in Stu-
fe 3 komplett abgeschaltet hat.
Der Batterieschonbetrieb kann durch manuelles Starten am Sunny Island 5048 verlas-
sen werden. Wird dann innerhalb von 5 Minuten (s. o.) ein Ladestrom erkannt, ver-
bleibt der Sunny Island 5048 im Betrieb, andernfalls schaltet er wieder ab.
Im Wechselrichterbetrieb belastet der Sunny Island 5048 die Batterie mit 25 W.
Steht er im Standby, wird nur noch das Bordnetz versorgt, welches ca. 4 W be-
nötigt. Hierdurch ergibt sich eine Einsparung von 21 W.
Umgerechnet auf die beschriebene Stufe 1 des Batterieschonbetriebes macht das
bei einem Betrieb von 6 Uhr bis 22 Uhr 336 Wh/Tag aus. Das wiederum ent-
spricht 7 Ah bei 48 V, also 210 Ah pro Monat (30 Tage).

13.6 Batteriediagnose

Im Menü „#320 Battery Diagnosis" werden viele Werte angezeigt, die Auskunft über
das Betriebsverhalten der Batterie in der Vergangenheit geben. Diese Werte sind nütz-
lich, um die eingestellten Parameter auf ihre Wirksamkeit zu prüfen und die typischen
Betriebsbedingungen der Batterie zu sehen (siehe Kapitel 19.3 „Diagnose" (Seite
147)).
Technische Beschreibung
SI5048-12:ED2907
Seite 99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis