Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Troubleshooting - SMA 5048 Bedienungsanleitung

Sunny island
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA
Technologie AG
Anz-
Level
Nr.
W746
1
Geräteinterne Kommunikation BFR-DSP fehlt Slave 3
W747
4
Kurzschluss oder Kabelbruch Transformator Temperatur Sensor Slave 1
W748
1
Kurzschluss oder Kabelbruch Transformator Temperatur Sensor Slave 2
W749
1
Kurzschluss oder Kabelbruch Transformator Temperatur Sensor Slave 3
W750
1
Kurzschluss oder Kabelbruch Kühlkörper Temperatur Sensor Slave 1
W751
1
Kurzschluss oder Kabelbruch Kühlkörper Temperatur Sensor Slave 2
W752
1
Kurzschluss oder Kabelbruch Kühlkörper Temperatur Sensor Slave 3
F753
1
Ungültige Systemzeit

20.9 Troubleshooting

Hier finden Sie Antworten auf möglicherweise in der Praxis auftretende Fragen:
Warum schaltet sich der Sunny Island 5048 nicht auf den laufenden Generator
auf?
Ist die Sicherung am Generator in Ordnung?
Wird die Leistung, die bis zur zulässigen Zeit in den Generator zurückgespeist wer-
den darf (Parameter „#242.14 GnRvTm"), überschritten?
Falls ja, erscheint im Display ein „!". Das Zuschalten des Generators ist für die ein-
gestellte Zeit gesperrt. Setzen Sie den Parameter „#430.02 GnAck" auf Ackn.
Wenn das Generator-Steuer-Relais (GnReq) offen ist:
Wurde der Generator von Hand gestartet (Parameter „242.07 GnStrMod")? Än-
dern Sie ggf. hier die Einstellung auf Autostart.
Warum ist das Display des Sunny Island 5048 dunkel und bringt keine Anzei-
ge?
Steht der DC-Sicherungsautomat am Sunny Island 5048 auf „On"?
In diesem Fall hat das Gerät abgeschaltet, um die Batterie vor Tiefentladung zu
schützen (siehe auch Kapitel 13.3 „Ladezustand/SOC und SOH" (Seite 92)). Zur
Wiederinbetriebnahme des Sunny Island 5048 siehe Kapitel 9.5 „Wiederinbe-
triebnahme nach Selbstabschaltung" (Seite 64).
Die exzterne Batteriesicherung hat ausgelöst.
Warum können Parameter nicht verstellt werden?
Ist das Installateur-Passwort richtig eingegeben? Prüfen Sie, ob Sie sich im „Instal-
lateur-Level" befinden (siehe Kapitel 10.5 „Eingabe des Installateur-Passwortes"
(Seite 74)). Wiederholen Sie ggf. die Berechnung und Eingabe des Passwortes.
Sie befinden sich z. B. im Hauptmenü „100-Meters" (Messdaten) oder „300-Dia-
gnose" (Diagnose). Die hier angegebenen Daten können Sie lediglich ablesen.
Einige Parameter können nur im Standby oder im QCG verändert werden (siehe
Technische Beschreibung
Beschreibung
SI5048-12:ED2907
Fehlersuche/Problemlösung
Seite 161

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis