Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss
Die detaillierte Installationsbeschreibung der Anschlüsse finden Sie unter:
Erdung (Kapitel 6.1)
DC-Anschluss (Kapitel 6.2)
AC-Anschluss (Kapitel 6.3)
Batterietemperatursensor (Kapitel 6.4.1)
Batteriestromsensor (Kapitel 6.4.2)
Kommunikation Mehrgeräteanschluss (Kapitel 6.4.3)
Multifunktionsrelais 1 und 2 (Kapitel 6.4.4)
Kommunikation extern (Kapitel 6.5)

6.1 Erdung

Die Verdrahtung der (Schutz-)Erdung der einzelnen Komponenten und des Sunny
Island 5048 in einem Inselnetz ist nur als TN-Netz auszuführen. Alle geltenden
Normen und Richtlinien sind dabei zu berücksichtigen!
Der Sunny Island 5048 ist vor Inbetriebnahme vorschriftsmäßig außer-
halb des Gerätes zu erden.
Um verschiedene Erdungsarten zu ermöglichen, ist die N-Verbindung des
Sunny Island 5048 werksseitig NICHT mit PE verbunden. Da eine Verbin-
dung zwischen N und PE für den korrekten Betrieb aber notwendig ist,
muss dies außerhalb des Gerätes geschehen.
Aufgrund der Filtermaßnahmen im Gerät kann es immer zu erhöhten Ab-
leitströmen gegen PE kommen. Deshalb muss ein „fester Anschluss" der
Erdung gemäß EN 50178 realisiert werden. Erden Sie das Gerät mit einer
Kupferleitung von mindestens 10 mm² Querschnitt oder mit zwei separa-
ten Kupferleitern mit einem Querschnitt von mindestens 4 mm².
Die externe Erdung des Minus-Poles der Batterie ist grundsätzlich möglich, da eine
galvanische Isolierung zwischen der Batterie und der Netzseite innerhalb des Sun-
ny Island 5048 gegeben ist. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass die im Fehlerfall
auftretenden hohen Ströme abgeleitet werden können.
Falls eine Verbindung erforderlich sein sollte, ist diese vom Installateur extern her-
zustellen.
Die DC-Erdungsleiter sind am Anschluss mit dem Kennzeichen „Erdung" anzuschließen.
Die Installation der Erdungsleitung erfolgt in fünf Schritten:
Seite 32
SI5048-12:ED2907
SMA
Technologie AG
Technische Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis