Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapazität - SMA 5048 Bedienungsanleitung

Sunny island
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA
Technologie AG
Glossar
Gel-Batterie
Batterietyp, bei dem der Elektrolyt (Mischung aus Wasser und Schwefelsäure) in einem
Gel gebunden ist. Es handelt sich hierbei um eine so genannte verschlossene Bleibatte-
rie. Das bei der Ladung von Bleibatterien immer entstehende Gasgemisch (Wasserstoff
und Sauerstoff) wird im Normalbetrieb intern wieder zu Wasser rekombiniert. Hier-
durch entfällt das regelmäßige Wassernachfüllen, weshalb die Batterien häufig auch
als wartungsarm oder sogar wartungsfrei bezeichnet werden (siehe auch AGM-Batte-
rien). Gel-Batterien gibt es von vielen unterschiedlichen Herstellern für sehr viele Anwen-
dungen. Es gibt Gel-Batterien für Hochstromanwendungen, aber auch für den
Zyklenbetrieb mit sehr hoher Zyklenfestigkeit.
Generator
Ein elektrischer Generator ist eine elektrische Maschine, die Bewegungsenergie bzw.
mechanischer Energie in elektrische Energie wandelt. In der hier benutzten Verwen-
dung wird nicht nur der elektrische Generator selber, sondern auch das für den Antrieb
notwendige Verbrennungsaggregat (Diesel-, Benzin- oder Gasmotor) zusammen mit
dem elektrischen Generator vereinfacht als Generator bezeichnet. Umgangssprachlich
wird hierfür auch häufig der Begriff Stromerzeuger genutzt.
Inselnetzanlage
Energieversorgungseinrichtung, die völlig unabhängig von einem externen Energiever-
sorger elektrische Energie liefert.
Invert Mode
Siehe „Wechselrichterbetrieb"
Islanding
Als Islanding wird die ungewollte Inselnetzbildung am Generator bzw. externen Netz-
anschlusspunkt bezeichnet. Hierbei besteht die Gefahr, dass der Sunny Island bei ei-
nem Ausfall des öffentlichen Netzes oder des Generators eventuell Rückspannungen in
diese Netzteile liefert.
Kapazität
Beschreibt das Speichervermögen einer Zelle oder Batterie und wird in Ah (Ampere-
stunden) angegeben. Die Kapazität einer Batterie hängt stark von den Zyklen, der ent-
nommenen Stromstärke sowie der Temperatur ab.
Ladezustand
Bezeichnet die aktuell der Batterie noch entnehmbare Ladungsmenge in Prozent der
Nennkapazität (100 % = Batterie voll, 0 % = Batterie leer).
Ladungsdurchsatz
Siehe „Nennladungsdurchsatz"
Technische Beschreibung
SI5048-12:ED2907
Seite 179

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis