Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgleichsladung (Equalization Charge); Manuelle Ausgleichsladung - SMA 5048 Bedienungsanleitung

Sunny island
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA
Technologie AG
Batteriemanagement

13.4.3 Ausgleichsladung (Equalization Charge)

Ein Batterieverband besteht aus vielen, in Reihe geschalteten, einzelnen Batteriezellen,
die alle ein leicht unterschiedliches Verhalten aufweisen. Hierdurch laufen die Ladezu-
stände in den einzelnen Zellen mit der Zeit auseinander. Dies kann zu einem frühzeiti-
gen Ausfall von zunächst einzelnen Zellen und schließlich zum Ausfall des gesamten
Verbandes führen.
Der
Sunny
Island
5048
kann
automatisch
alle
180
Tage
(Parameter
„#222.06 CycTmEqu") oder alle 30 Nennladungsdurchsätze eine Ausgleichsladung
durchführen. Bei der Ausgleichsladung lädt er, durch eine gezielte Überladung des Bat-
terieverbandes, auch die schwächeren Zellen wieder vollständig auf. Die Ausgleichsla-
dung führt dabei zu einer Verlängerung der Batterielebensdauer um bis zu 50 %. Die
automatische Ausgleichsladung lässt sich auf Wunsch auch abschalten (Parameter
„#222.12 AutoEquChrgEna", standardmäßig aktiviert) oder manuell (Parameter
„#420.01 ManChrgSel") starten.
Wechselt der Sunny Island 5048 in eine Ausgleichsladung, nachdem schon gewis-
se Zeiten bei einer Schnell- oder Vollladung abgelaufen sind, dann werden diese
Zeiten bei der Ausgleichsladung vollständig angerechnet.
Wird während einer Ausgleichsladung mehr als 1 % der Nennkapazität der Bat-
terie entladen, dann wird 50 % der abgelaufenen Zeit bei der nächsten Konstant-
spannungsphase angerechnet.
Ist ein externes Ladegerät oder ein Laderegler an die Batterie angeschlossen und
werden durch die externe Ladung die Kriterien für eine Ausgleichsladung erfüllt,
ist das für den Sunny Island 5048 gleichwertig mit einer selbst durchgeführten Aus-
gleichsladung.

13.4.4 Manuelle Ausgleichsladung

Der Sunny Island 5048 kann über den Parameter „#420.01 ManChrgSel" jeder Zeit
zu einer Ausgleichsladung veranlasst werden. Nach der Bestätigung der manuellen
Ausgleichsladung wird die Ausgleichsladung aktiviert. Ist ein Generator an das System
angeschlossen, wird er automatisch gestartet und nach Abschluss der Ausgleichsladung
wieder gestoppt.
Eine Ausgleichsladung sollte mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden.
Nach langen Zeiten ohne Ladung, z. B. bei Anlagen, die nur saisonal betrieben
werden, sollten am Ende oder am Anfang der Saison immer manuelle Ausgleichs-
ladungen durchgeführt werden.
Technische Beschreibung
SI5048-12:ED2907
Seite 97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis