Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6 Inbetriebnahme

Der Anlagenbetreiber muss:
- Vor Inbetriebnahme und über die gesamte
Einsatzdauer des GEMÜ-Ventils den
technischen Zustand und die Funktion
überprüfen
- Die Dichtheit der Medienanschlüsse und
des GEMÜ-Ventils prüfen
- In zeitlichen, regelmäßigen Abständen
Prüfungen entsprechend den Einsatz-
belastungen und/ oder der für den Einsatz-
fall geltenden Regelwerke und Bestim-
mungen festlegen und durchführen
WARNUNG
!
Vor Inbetriebnahme des Ventils Dichtheit
der Medienanschlüsse prüfen!
Medienaustritt bei undichten Ventilen!
WICHTIG
Ventil auf Dichtheit und Funktion prüfen
vor Beizverfahren! Bei Reinigung des
Rohrleitungssystems durch Beizverfah-
ren beachten: Betreiber ist verantwort-
lich für Auswahl der Beizmedien und
Durchführung des Verfahrens.
ACHTUNG
!
Bei Neuanlagen und nach Reparaturen
das Leitungssystem bei voll geöffneten
Armaturen zur Entfernung schädlicher
Fremdstoffe spülen.
Bei geöffnetem Ventil GEMÜ 674 ist die
optische Stellungsanzeige unterhalb des
Handrads sichtbar (Bild links), bei geschlos-
senem Ventil ist sie nicht sichtbar (Bild
rechts).
Ventil offen
674, 675
Ventil geschlossen
Bei geöffnetem Ventil GEMÜ 675 ist die
optische Stellungsanzeige in der Mitte des
Handrads sichtbar (Bild links), bei geschlos-
senem Ventil ist sie nicht sichtbar (Bild
rechts).
Ventil offen
Bei GEMÜ 675 ist ein abschließbares Hand-
rad optional erhältlich. Es kann mit einem
Vorhängeschloss (nicht im Lieferumfang
enthalten) gesichert werden (siehe Bilder
unten).
6/28
Ventil geschlossen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

675

Inhaltsverzeichnis