Warnhinweise sind dabei immer mit einem Signalwort und teilweise auch mit einem gefahrenspezifischen Symbol ge- kennzeichnet. Folgende Signalwörter bzw. Gefährdungsstufen werden ein- gesetzt: GEFAHR Unmittelbare Gefahr! ▶ Bei Nichtbeachtung drohen schwerste Verletzungen oder Tod. GEMÜ 675 4 / 27 www.gemu-group.com...
8. Sicherheitsvorschriften für die verwendeten Medien be- Auskleidung achten. 3.2 Beschreibung Bei Betrieb: Das 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ 675 verfügt über ein 9. Dokument am Einsatzort verfügbar halten. Metall-Handrad und wird manuell betätigt. Eine optische 10. Sicherheitshinweise beachten. Stellungsanzeige ist serienmäßig integriert.
Das Produkt ist für den Einbau in Rohrleitungen und zur Steuerung eines Betriebsmediums konzipiert. Das Produkt ist bestimmungsgemäß nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet. ● Das Produkt gemäß den technischen Daten einsetzen. GEMÜ 675 6 / 27 www.gemu-group.com...
Baulänge nur bei Gehäuseform D DN 125, Membrangröße 125 Flansch ANSI Class 125/150 RF, Antriebsgröße 6 Baulänge FTF EN 558 Reihe 7, ISO 5752, basic DN 150, Membrangröße 150 series 7, Baulänge nur bei Gehäuseform D Antriebsgröße 7 www.gemu-group.com 7 / 27 GEMÜ 675...
Betriebsdruck bei geschlossenem Ventil ermittelt. Für die angegebenen Werte ist die Dichtheit am Ventil- sitz und nach außen gewährleistet. Angaben zu beidseitig anstehenden Betriebsdrücken und für Reinstmedien auf Anfrage. Druckstufe: PN 16 Leckrate: Leckrate A (nach EN 12266-1) www.gemu-group.com 9 / 27 GEMÜ 675...
Code 53: Flansch EN 1092, PN 16, Form A, Baulänge FTF EN 558 Reihe 7, ISO 5752, basic series 7, Baulänge nur bei Gehäuseform D 2) Werkstoff Ventilkörper Code 8: EN-GJL-250 (GG 25) Code 17: EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), PFA-Auskleidung 3) Durchmesser weicht von Norm ab GEMÜ 675 14 / 27 www.gemu-group.com...
Heiße Anlagenteile! sowie Vibrationen und Spannungen vom Produkt fernge- ▶ Verbrennungen. halten werden. Nur an abgekühlter Anlage arbeiten. ● 13. Das Produkt nur zwischen zueinander passenden, fluch- tenden Rohrleitungen montieren (siehe nachfolgende Ka- pitel). www.gemu-group.com 19 / 27 GEMÜ 675...
10. Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin- gen bzw. in Funktion setzen. 9.3 Einbau mit Gewindemuffe HINWEIS Abschließbares Handrad! ▶ Ein abschließbares Handrad ist optional erhältlich. Es kann mit einem Vorhängeschloss gesichert werden. Abb. 2: Gewindemuffe GEMÜ 675 20 / 27 www.gemu-group.com...
Druckstück! 8. Membranschild von Hand fest auf die Stützmembrane ▶ Das Druckstück ist fest verschraubt. drücken, so dass er zurückklappt und an der Stützmem- brane anliegt. 9. Steg von Druckstück und Membrane parallel ausrichten. GEMÜ 675 22 / 27 www.gemu-group.com...
5. Schrauben mit Muttern über Kreuz festziehen. 6. Auf gleichmäßige Verpressung der Membrane achten (ca. 10 bis 15 %). ð Gleichmäßige Verpressung ist an gleichmäßiger Au- ßenwölbung erkennbar. 7. Komplett montiertes Ventil auf Funktion und Dichtheit prüfen. www.gemu-group.com 23 / 27 GEMÜ 675...
Produkt keine Rücksendeerklärung bei, erfolgt keine Gut- schrift bzw. keine Erledigung der Reparatur, sondern eine kostenpflichtige Entsorgung. 1. Das Produkt reinigen. 2. Rücksendeerklärung bei GEMÜ anfordern. 3. Rücksendeerklärung vollständig ausfüllen. 4. Das Produkt mit ausgefüllter Rücksendeerklärung an GEMÜ schicken. www.gemu-group.com 25 / 27 GEMÜ 675...