Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herstellerangaben; Transport; Lieferung Und Leistung; Lagerung - Gemü 674 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VORSICHT
!
Ventil nur gemäß den auf dem Typen-
schild festgelegten Grenzwerten oder
anderen im Datenblatt / Vertragsdoku-
mentation enthaltenen Betriebsangaben
betreiben. Einsatz außerhalb der vorge-
nannten Bedingungen führt zu Überbe-
anspruchungen, denen das Ventil nicht
standhält.
Nichtbeachten dieser Warnung führt ggf. zu
Personen- und Sachschäden, z. B.:
- Verletzungen durch austretende Medien
(kalt/heiß, giftig, unter Druck,...),
- Beeinträchtigung der Funktion oder
Zerstörung des Ventils.

4 Herstellerangaben

4.1 Transport

Ventil nur auf geeignetem Lademittel trans-
portieren, nicht stürzen, vorsichtig handha-
ben. Auspacken und danach als erstes
Betriebsanleitung lesen. Ventil ist in Papp-
karton verpackt. Dieser kann dem Papierre-
cycling zugeführt werden.

4.2 Lieferung und Leistung

Ware unverzüglich bei Erhalt auf Vollstän-
digkeit und Unversehrtheit überprüfen.
Lieferumfang aus Versandpapieren, Ausfüh-
rung aus Bestellnummer ersichtlich.
Das Ventil wird im Werk auf Funktion
geprüft.

4.3 Lagerung

Ventil trocken in Originalverpackung lagern.
UV-Strahlung und direkte Sonneneinstrah-
lung vermeiden. Maximale Lagertemperatur
+40° C.
4.4 Benötigtes Werkzeug
Benötigtes Werkzeug für Einbau und Mon-
tage ist nicht im Lieferumfang enthalten!
Passendes, funktionsfähiges und sicheres
Werkzeug benutzen!

5 Einbau

Eignung des Ventils für jeweiligen Einsatzfall
sicherstelllen. Das Ventil muss für die
Betriebsbedingungen des Rohrleitungssy-
stems (Medium, Mediumskonzentration,
Temperatur und Druck) sowie die jeweiligen
Umgebungsbedingungen geeignet sein.
Technische Daten des Ventils und der Werk-
stoffe prüfen.
5.1 Allgemeine Hinweise zum
Einbau
Beliebige Durchflussrichtung und Einbaulage.
5.2 Einbau der GEMÜ-Ventile je
nach Körper
Schraubverbindungen (GEMÜ 674, 675):
- Schraubverbindungen entsprechend der
gültigen Normen in Rohr einschrauben.
- Je nach Verwendungszweck und Ausfüh-
rung der Schraubverbindung geeignetes
Dichtmaterial verwenden (Dichtmaterial
ist nicht im Lieferumfang enthalten).
Flanschanschluss (GEMÜ 675):
Ventil im angelieferten Zustand einbauen:
- Auf saubere und unbeschädigte Dicht-
flächen der Anschlussflansche achten.
- Flansche vor Verschrauben sorgfältig
ausrichten.
- Dichtungen gut zentrieren.
- Alle Flanschbohrungen nutzen.
- Ventilflansch und Rohrflansch mit
geeignetem Dichtmaterial und passenden
Schrauben verbinden (Dichtmaterial und
Schrauben sind nicht im Lieferumfang
enthalten).
Schrauben über Kreuz anziehen!
Nur Verbindungselemente aus zulässigen
Werkstoffen verwenden!
Entsprechende Vorschriften für Anschlüsse
beachten!
5/28
674, 675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

675

Inhaltsverzeichnis