Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrtipps - Stiga READY Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für READY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
DE
abwischen. Ganz einschieben und festschrauben.
Dann wieder losschrauben und herausziehen. Öl-
stand ablesen. Wenn er unter der Markierung
„FULL" liegt, bis zu dieser Markierung Öl nach-
füllen (Abb. 7).
SICHERHEITSSYSTEM
Diese Maschine ist mit einem Sicherheitssystem
ausgestattet, das aus folgenden Teilen besteht:
- ein Schalter am Schalthebel (nur Ready).
- ein Schalter am Bremspedal (nur Ready HST).
- ein Schalter im Sitz bzw. in der Sitzkonsole (al-
le Modelle).
Der Start der Maschine setzt folgendes voraus:
- Schalthebel im Leerlauf (nur Ready).
- Bremspedal niedergetreten.
- Fahrer sitzt auf dem Sitz.
- Mähantrieb ist ausgekuppelt.
Vor jedem Einsatz ist die Funktion des
Sicherheitssystems unbedingt zu über-
prüfen!
Bei laufendem Motor und auf dem Fahrersitz sit-
zend die Funktionen folgendermaßen kontrollie-
ren:
- einen Gang einlegen, vom Sitz erheben - der
Motor muss ausgehen (nur Ready).
- Fahrpedal niedertreten, so dass sich die Maschi-
ne bewegt, dann Fahrpedal freigeben - Maschi-
ne muss stoppen (nur Ready HST).
- Mähantrieb einkuppeln, vom Sitz erheben – der
Motor muss ausgehen.
Wenn das Sicherheitssystem nicht ein-
wandfrei funktioniert, darf die Maschi-
ne nicht benutzt werden! Maschine zur
Kontrolle in eine autorisierte Stiga Ser-
vicewerkstatt bringen.
START
1. Benzinhahn öffnen (Abb. 6).
2. Kontrollieren, ob das Zündkerzenkabel ange-
schlossen ist.
3. Kontrollieren, ob der Mähantrieb ausgekuppelt
ist.
4a. Ready: Schalthebel in Neutralstellung stellen.
4b. Ready HST: Den Fuß nicht auf das Fahrpedal
setzen.
5. Kaltstart – den Gashebel in Chokestellung vor-
28
DEUTSCH
schieben. Warmstart – Gashebel auf Vollgas stel-
len (ca. 1 cm unter der Chokestellung).
6. Bremspedal ganz niedertreten.
7. Zündschlüssel drehen und Motor anlassen.
8. Wenn der Motor läuft, den Gashebel nach und
nach auf Vollgas schieben, falls vorher der Choke-
regler betätigt worden ist.
9. Bei Kaltstart die Maschine nicht unmittelbar
nach dem Start belasten, sondern den Motor erst
einige Minuten lang warmlaufen lassen. Das Öl
muss erst warm werden.
Beim Fahrbetrieb den Motor immer mit Vollgas
laufen lassen.
STOPP
Zapfwelle auskuppeln. Feststellbremse betätigen.
Den Motor 1 bis 2 Minuten im Leerlauf laufen las-
sen. Motor durch Drehen des Zündschlüssels aus-
schalten.
Den Benzinhahn schließen. Dies ist besonders
wichtig, wenn die Maschine z. B. auf einem An-
hänger transportiert werden soll.
Wenn die Maschine ohne Aufsicht ste-
hen gelassen wird, den Zündschlüssel
abziehen. Zusätzlich das Kabel von der
Zündkerze entfernen.
Der Motor kann unmittelbar nach dem
Ausschalten sehr heiß sein. Schall-
dämpfer, Zylinder oder Kühlrippen
nicht berühren. Dies kann zu Verbren-
nungen führen.

FAHRTIPPS

Beim Fahren an Hängen sorgfältig darauf achten,
dass sich im Motor genug Öl befindet (Ölstand
„FULL").
Beim Fahren an Abhängen ist besonde-
re Vorsicht geboten. Keine abrupten
Starts oder Stopps beim Fahren an Ab-
hängen. Niemals quer zum Hang, son-
dern immer aufwärts oder abwärts
fahren. Von oben nach unten und von
unten nach oben fahren.
Mit montiertem Originalzubehör darf
die Maschine ungeachtet der Fahrrich-
tung im Verhältnis zum Abhang mit
maximal 10° Neigung gefahren werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ready hst

Inhaltsverzeichnis