Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zündkerze - Stiga READY Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für READY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
DE
LUFTFILTER - MOTOR
Den Vorfilter einmal pro Jahr oder alle 25 Be-
triebsstunden wechseln.
Den Papierfilter einmal pro Jahr oder alle 100 Be-
triebsstunden reinigen, je nachdem, was zuerst ein-
trifft.
Bitte beachten! Wenn die Maschine unter staubi-
gen Bedingungen eingesetzt wird, beide Filter
häufiger reinigen/austauschen.
1. Den Luftfilterdeckel entfernen (Abb. 9).
2. Papierfilter und Vorfilter (Schaumstofffilter)
demontieren. Vorsichtig arbeiten, damit kein
Schmutz in den Vergaser gelangt. Das Luftfilter-
gehäuse reinigen.
3. Vorfilter austauschen.
4. Papierfilter folgendermaßen reinigen: Filter
leicht gegen eine ebene Fläche klopfen. Wenn der
Papierfilter sehr schmutzig ist, sollte er ausge-
wechselt werden.
5. Den Luftfilter in umgekehrter Reihenfolge wie-
der zusammensetzen.
Zur Reinigung des Papierfilters dürfen keine Lö-
sungsmittel wie z. B. Petroleum verwendet wer-
den. Diese Lösungsmittel zerstören den Filter.
Zur Reinigung des Papierfilters keine Druckluft
benutzen. Der Papierfilter darf nicht eingeölt wer-
den.
ZÜNDKERZE
Die Zündkerze alle 100 Betriebsstunden oder ein-
mal pro Saison austauschen. Hierzu befindet sich
im Zubehörbeutel ein Zündkerzenschlüssel A und
ein Drehstift B.
Der Motorhersteller empfiehlt:
Champion RC12YC.
Korrekter Elektrodenabstand: 0,7 - 0,8 mm (Abb.
10).
KÜHLLUFTEINLASS - MOTOR
Der Motor ist luftgekühlt. Verstopfungen im Kühl-
system schaden dem Motor. Den Motor alle 100
Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Jahr
reinigen.
Das Gebläsegehäuse abnehmen. Die Kühlflansche
des Zylinders, das Gebläse und das rotierende
Schutzgitter reinigen. Wenn sehr trockenes Gras
30
DEUTSCH
gemäht wird, häufiger reinigen.
BATTERIE
Bei der Batterie handelt es sich um ein ventilge-
steuertes Modell mit 12 V Nennspannung. Die
Batterie ist komplett wartungsfrei. Es ist weder
eine Messung des Elektrolytfüllstands noch ein
Nachfüllen erforderlich (Abb. 11).
Bei Lieferung befindet sich die Batterie im Zube-
hörkarton.
Vor ihrer ersten Verwendung ist die
Batterie vollständig aufzuladen. Sie ist
darüber hinaus stets in voll geladenem
Zustand zu lagern. Wenn die Batterie
völlig entladen gelagert wird, kann sie
bleibende Schäden davontragen.
Wenn die Maschine für einen längeren Zeitraum
nicht verwendet wird (mehr als 1 Monat), muss die
Batterie geladen und anschließend in isoliertem
Zustand an einem kühlen und sicheren Ort ver-
wahrt werden. Laden Sie die Batterie vor einem er-
neuten Einsatz vollständig auf.
Die Batterie kann auf zwei Arten geladen werden:
1. Über ein Batterieladegerät (empfohlen). Es
muss ein Ladegerät mit einer konstanten Span-
nung sein. Bei Verwendung eines Standardla-
degeräts (für Säurebatterien) kann die Batterie
beschädigt werden.
Stiga empfiehlt das Batterieladegerät mit der
Artikelnummer 1136-0602-01, das bei einem
autorisierten Fachhändler bestellt werden kann.
2. Man kann auch den Motor zum Aufladen der
Batterie nutzen. Dabei ist es sehr wichtig, vor
allem beim ersten Start und wenn die Maschine
längere Zeit nicht benutzt wurde, dass man den
Motor mindestens 45 Minuten lang ununterbro-
chen laufen lässt.
Die Batteriepole dürfen nicht kurzge-
schlossen werden. Dadurch kann es zu
Funkenbildung und Bränden kommen.
Tragen Sie keinen Metallschmuck, der
mit den Batteriepolen in Kontakt kom-
men kann.
Bei Beschädigungen von Batteriegehäuse, Ab-
deckung, Polen oder Eingriffen in die Ventilab-
deckleisten ist die Batterie zu wechseln.
Oxidierte Batteriepole müssen gereinigt werden.
Dazu eine Stahlbürste verwenden und die Pole mit
Fett einschmieren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ready hst

Inhaltsverzeichnis