Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLAEM Pulmowaves P0112EM F1000 Gebrauchs- Und Wartungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
NASENKLEMME
REINIGUNG, ENTKEIMUNG, DESINFEKTION UND STERILISATION
Schalten Sie vor jeder Reinigung das Gerät ab und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
GERÄT
Verwenden Sie nur ein mit antibakteriellem (nicht scheuerndem und lösungsmittelfreiem) Reinigungsmittel
befeuchtetes Tuch.
ZUBEHÖR
Die Zubehörteile A8-C2-C3-C4 und die Verbindungsschläuche A7-A9-A10 sind für den Gebrauch durch einen
Patienten vorgesehen, um Infektionsrisiken durch Ansteckung zu vermeiden.
ANTIBAKTERIELLER FILTER
ACHTUNG
- Der Filter (A8) ist nur für den Gebrauch durch einen Patienten vorgesehen und muss gemäß den Angaben auf
dem Etikett der Verpackung ausgewechselt werden.
- Er kann weder gewaschen, desinfiziert oder sterilisiert, noch recycelt werden.
REINIGUNG IN DER HÄUSLICHEN UMGEBUNG - ENTKEIMUNG UND DESINFEKTION
ENTKEIMUNG
Entkeimen Sie die Zubehörteile vor und nach jedem Gebrauch, indem Sie eine der nachfolgend beschriebe-
nen Methoden wählen.
Methode A: Entkeimen sie die Zubehörteile C1-C2-C3-C4-C5-A7-A9-A10-B-B2 unter warmem Trinkwasseras-
ser (ca. 40 °C) mit mildem (nicht scheuerndem) Geschirrspülmittel.
Methode B: Entkeimen sie die Zubehörteile C1-C2-C3-C4-C5 in der Geschirrspülmaschine mit Warmwasser-
zyklus.
Methode C: Entkeimen Sie die Zubehörteile C1-C2-C3-C4-C5-A7-A9-A10-B-B2 durch Eintauchen in eine Lö-
sung von 50 Wasser und 50 % weißem Essig, dann mit ausreichendem warmem Trinkwasser nachspülen (circa
40 °C).
Sollten Sie auch die Reinigung mit DESINFEKTION ausführen wollen, gehen Sie auf den Abschnitt DESINFEK-
TION über.
DESINFEKTION
Nach dem Entkeimen die Zubehörteile müssen sie desinfiziert werden, dazu eine der nachfolgend beschrie-
benen Methoden wählen.
methode A: Die Zubehörteile, die desinfiziert werden können, sind B-B2-B3-C1-C2-C3-C4-C5-A7-A9-A10
Zum Desinfizieren muss ein elektrolytisches Chloroxidationsmittel verwendet werden (Wirkstoff: Natriumhy-
pochlorit), das für Desinfektion vorgesehen und in jeder Apotheke erhältlich ist.
Vorgehensweise:
- Füllen Sie ein entsprechend großes Gefäß, in das alle einzelnen zu desinfizierenden Geräteteile passen, mit
einer Lösung aus Trinkwasser und Desinfektionsmittel, wobei die auf der Verpackung des Desinfektionsmit-
tels vermerkten Mengenangaben beachtet werden müssen.
- Tauchen Sie jedes einzelne Geräteteil zur Gänze in die Lösung ein und achten Sie dabei darauf, dass sich keine
Luftblasen an den Geräteteilen bilden. Lassen Sie die Geräteteile - entsprechend der gewählten Lösungsmit-
telkonzentration - so lange eingetaucht, wie auf der Verpackung des Desinfektionsmittels angegeben ist.
- Nehmen Sie die desinfizierten Geräteteile heraus und spülen Sie sie gründlich mit lauwarmem Trinkwasser
ab.
- Entsorgen Sie die Lösung gemäß den Angaben des Herstellers der Desinfektionsmittels.
Methode B: Desinfizieren Sie die Zubehörteile C2-C3-C4-C5-A7-A9-A10 durch Kochen in Wasser für 10 Mi-
nuten. Es empfiehlt sich, entmineralisiertes oder destilliertes Wasser zu verwenden, um Kalkablagerungen zu
17040A0_ interno.indd 13
ACHTUNG
Für den korrekten Gebrauch des PEP-Fittings muss der Patient die Na-
senklemme C4 anlegen, siehe Abbildung.
13
13/07/2016 15:00:56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis