Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Dräger PIR 7000 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIR 7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Technische Daten

Auszug, Details siehe Technisches Handbuch.
Umweltbedingungen:
Schutzart
Leistungsaufnahme
Anwärmzeit (nach Anschalten)
Elektrischer Anschluss
CE-Kennzeichnung
Abmessungen
Gewicht
Zulassungen:
1) Dabei ist die jeweils betrachtete Substanz als Messgas auszuwählen. Die Kalibrierung muss mit der gewählten Substanz oder alternativ mit ca. 50 %UEG Propan erfolgen.
2) Das Baujahr ergibt sich aus dem 3. Buchstaben der auf dem Typenschild befindlichen Seriennummer: Y = 2007, Z = 2008, A = 2009, B = 2010, C = 2011, usw.
Beispiel: Seriennummer ARYH-0054, der 3. Buchstabe ist Y, also Baujahr 2007.
10
bei Betrieb
–40 bis +77 °C (–40 bis +170 °F), 700 bis 1300 hPa, 0 bis 100 % r.F.
bei Lagerung
–40 bis +85 °C (–40 bis +180 °F), 700 bis 1300 hPa, 0 bis 100 % r.F. nicht kondensierend
IP 66 und IP 67, Nema 4X
5,6 W (typisch), <7 W (maximal)
1 Minute
Kabeldurchmesser 7 bis 12 mm, Leiterquerschnitt max. 2,5 mm
Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (Richtlinie 94/9/EG)
ca. 160 mm x Ø89 mm
ca. 2,2 kg (ohne Zubehör)
ATEX
Type: IDS 01xx
Dräger Safety • 23560 Lübeck • Germany
0158
II 2G Ex d IIC T6/T4 Gb – DEMKO 07 ATEX 0654417X
II 2D Ex tb IIIC T80 °C/T130 °C Db IP65 – PTB 07 ATEX 1016
–40 °C  Ta  +40 °C/+80 °C
Messfunktionen für den Explosionsschutz (nur 4-20 mA Signalausgang) - BVS 08 ATEX G 001 X
Typ 334: Aceton, Allylchlorid, Benzol, i-Butan, n-Butan, 1.2-Dichlorethan, Dichlormethan, 1.2-Dichlorpropan, 1.3-Dichlorpro-
pen, Epichlorhydrin, Ethanol, Ethylacetat, Ethylen, Ethylenoxid, n-Hexan, Methan, Methanol, 1-Methoxy-2-propa-
nol, Methylchlorid, Methyl-i-butylketon, Methylethylketon, n-Nonan, n-Oktan, n-Pentan, Propan, i-Propanol,
Propylen, Propylenoxid, Styrol, Toluol, o-Xylol - jeweils im Messbereich 0 bis 100 %UEG. Methan im Messbereich
0 bis 100 Vol.-%.
Typ 340: Aceton, Allylchlorid, i-Butan, n-Butan, Cyclohexan, 1.2-Dichlorethan, Dichlormethan, 1.2-Dichlorpropan,
1.3-Dichlorpropen, Epichlorhydrin, Ethanol, Ethylacetat, Ethylenoxid, n-Hexan, Methan, Methanol, 1-Methoxy-2-
propanol, Methylchlorid, Methyl-i-butylketon, Methylethylketon, n-Nonan, n-Oktan, n-Pentan, Propan, i-Propanol,
Propylen, Propylenoxid, Toluol, o-Xylol - jeweils im Messbereich 0 bis 100 %UEG, Propan im Messbereich 0 bis
5000 ppm.
Baujahr (durch Seriennummer)
IECEx
Type: IDS 01xx
Dräger Safety • 23560 Lübeck • Germany
Ex d IIC T6/T4 Gb – IECEx UL 07.0009X
Ex tb IIIC T80 °C/T130 °C Db IP65 – IECEx PTB 07.0016
–40 °C  Ta  +40 °C/+80 °C
Baujahr (durch Seriennummer)
UL (Classified)
Type: IDS 010x
Class I, Div. 1, Groups A, B, C, D / Class II, Div. 1, Groups E, F, G / Class I, Zone 1, Group IIC
T-Code T6/T4, –40 °C  Ta  +40 °C/+80 °C
9 bis 30 V DC, 9 W - Type 4x
CSA (C-US)
Type: IDS 010x
Class I, Div. 1, Groups B, C, D / Class II, Div. 1, Groups E, F, G
T-Code T6/T4, –40 °C  Ta  +40 °C/+80 °C
C22.2 No. 152
9 bis 30 V DC, 9 W - Type 4x
2
oder 2 x 1 mm
2)
2)
2
1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pir 7200

Inhaltsverzeichnis