Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esd Überbrückung - rotork CK serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CK serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.0 Einstellung
3.4.3 ESD Überbrückung [ESD.BYPAS.]:
Bei CK-Antrieben kann bei ESD-Auslösung die Funktion einiger
Eigenschaften, die sonst eine Antriebsbetätigung verhindern,
überbrückt werden. Dies ist dann hilfreich, wenn ein kritischer
Prozess im Notfall unbedingt unterbrochen werden muss.
Übergehe Stopp [BYPA.STOP]: - ESD-Ansteuerung
übergeht der Stoppschalter am Antrieb.
Nein
[NEIN]
– ESD-Betätigung ist nicht verfügbar, wenn
der Vorortschalter auf Stopp steht.
Ja
[JA]
– ESD- Betätigung ist möglich, aber nicht exklusiv,
wenn der Vorortschalter auf Stopp steht.
WARNUNG!
In dieser Betriebsart, falls ESD ausgelöst wird, läuft der
Antrieb trotzdem, auch wenn Stopp am Antrieb mit
dem Betriebsartenwahlschalter ausgewählt ist. Armatur
und Antrieb können betätigt werden. Besondere
Vorsicht walten lassen und Warnzeichen aufstellen.
Das Bedienpersonal der Anlage ist zu informieren.
Unter allen Umständen kann die Auswahl "Stopp"
am Antrieb nie als sichere Abschaltung gelten. Immer
die elektrische Versorgung ausschalten und gegen
wiedereinschalten sichern, während Arbeiten an der
Armatur und Antrieb, erfolgen.
Übergehe Verriegelungen [BYP.VERIE.]: - Externe
Verriegelungen können zur Verhinderung einer Betätigung
verwendet werden. Falls sie verwendet werden, kann ESD bei
entsprechender Einstellung diese übergehen.
Nein
[NEIN]
– ESD-Ansteuerung übergeht die
Verriegelungen nicht. Zur ESD-Auslösung wird gleichzeitigt
ein Signal zur Aufhebung der Verriegelung benötigt.
Ja
[JA]
– ESD übergeht aktive Verriegelungen.
WARNUNG!
In dieser Betriebsart, falls ESD ausgelöst wird, läuft der
Antrieb trotz aktiver externer Verriegelung. Besondere
Vorsicht walten lassen und Warnzeichen aufstellen.
Das Bedienpersonal der Anlage ist zu informieren.
Unter allen Umständen kann die Auswahl "Stopp"
am Antrieb nie als sichere Abschaltung gelten. Immer
die elektrische Versorgung ausschalten und gegen
wiedereinschalten sichern, während Arbeiten an der
Armatur und Antrieb, erfolgen.
Übergehe Taktgeber [BYP.TAKTG.]: - Der Taktgeber dient
der Verlängerung der Stellzeit. Falls er freigeschaltet ist, kann
ESD diesen überbrücken.
Nein
[NEIN]
– ESD-Auslösung übergeht den Taktgeber nicht
und die Taktgebereinstellungen werden berücksichtigt.
Ja
[JA]
– ESD-Auslösung übergeht die
Taktgebereinstellung und der Antrieb fährt mit konstanter
Geschwindigkeit zur Notfahrstellung.
CK Centronik umfangreiche Einstellanleitung
32
In dieser Betriebsart, falls ESD ausgelöst wird, kann
ein langsam laufender Betrieb des Antriebs die
Notabschaltung der Anlage behindern. Vorkehrungen
zur Warnung und Information der Anlagenbediener sind
zu treffen.
.
Thermostat [THERMOST.]: - Im CK-Motor sind zwei
Thermostate eingebaut. Wenn die zulässige Betriebsart
überschritten wird und der Motor sich zu stark erwärmt,
dann schalten die Thermostate den Antrieb ab. Erst nach
Abkühlung schalten die Thermostate zurück und der Antrieb
ist wieder verfügbar.
.
.
WARNUNG!
Nein
[NEIN]
– ESD-Auslösung überbrückt nicht die
Thermostate.
Ja
[JA]
– ESD-Auslösung übergeht ausgelöste
Thermostate. Bei ESD-Ansteuerung und ausgelöste
Thermostate wird der Notfahrbefehl ausgeführt.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis