Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Profibus Adresse - rotork CK serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CK serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.0 Einstellung
Profibus [PROFIBUS]:
Profibus kann ein Thema, je nach Schaltbild, bei anderen
Einstellungen sein. Bitte sehen Sie:
Positionierung
Hilfseingänge
PROFIBUS
ADRESSE
Adresse [ADRESSE]: - Dem Profibusmodul ist innerhalb
des Profibussystems eine eindeutige Adresse zuzuordnen.
Änderungen der Adressen sind sofort wirksam. Der
Adressbereich liegt zwischen 1 und 126. Wenn nur ein
Kabelnetzwerk (flying Redundancy) in redundanten Systemen
verwendet wird ist der Adressbereich 1 – 62.
GSD Parameter [GSD.PARAM.]: - Das Menüelement ist
auf NEIN zu setzten, wenn die Parametrierung über FDT,
EDDL oder das Menü des Stellantriebs erfolgen soll. Damit
ist sichergestellt, dass während der Parametrierung des
Profibusnetzwerks die GSD-Datei ignoriert wird. Die zuvor
gemachten Einstellungen werden nicht überschrieben. Der
Standardwert ist JA, damit die Profibuskarte mit der GSD-
Datei gemäß den Daten im Pflichtenheft (FSD) parametriert
wird.
.
Ja
[JA]
– Parametrierung über die GSD-Datei freigegeben.
Nein
[NEIN]
– Parametrierung mit GSD-Datei deaktiviert.
Endabschluss 1 [BUS.ABS.1]: - Profibusnetzwerke erfordern
an allen Enden einen Abschlusswiderstand. Profibuskarten
verfügen über aktiven Abschluss (2 bei redundantem
Netzwerk), die zu- oder abgeschaltet werden können.
.
Aus
[AUS]
– Abschlusswiderstand abgeschaltet.
Ein
[EIN]
– Abschlusswiderstand eingeschaltet.
Endabschluss 2
[BUS.ABS.
2]: - Profibusnetzwerke erfordern
an allen Enden einen Abschlusswiderstand. Profibuskarten
verfügen über aktiven Abschluss (2 bei redundantem
Netzwerk), die zu- oder abgeschaltet werden können.
.
Aus
[AUS]
– Abschlusswiderstand abgeschaltet.
Ein
[EIN]
– Abschlusswiderstand eingeschaltet.
CK Centronik umfangreiche Einstellanleitung
24
Redundanz [REDUNDAN.]: - Verwendung nur für
redundante Profibusnetzwerke. Siehe Schaltplan.
.
System
[SYSTEM]
2 vollständig voneinander getrennte Profibusnetzwerke
gibt. Jedes Netzwerk ist mit einem Profibuskanal
verbunden. Bei dieser Einstellung sind die Adressen beider
Profibuskanäle identisch.
Flying
[FLYING]
– "Flying" Redundanz bedeutet, dass
die einfach vorhandene Busleitung mit beiden Kanälen
verbunden ist. Bei dieser Einstellung müssen die Adressen
beider Kanäle unterschiedlich sein, um zu verhindern,
dass beide Kanäle auf die gleiche Nachricht reagieren. Bei
dieser Version ist die Adresse von Kanal 2 die Adresse von
Kanal 1 plus 64.
.
PROFIBUS
ERWTDIAG
Erweiterte Diagnose [ERWT.DIAG.]: - Verwendung
nur für redundante Profibusnetzwerke. Siehe Schaltbild.
Die Spezifikation der Slave-Redundanz der Profibus-
Nutzerorganisation beschreibt die erweiterte Diagnose, die
mit der redundanten Karte verfügbar ist. Diese Nachrichten
enthalten beispielsweise den Status des Backup-kanals.
Diagnosenachrichten können je nach Möglichkeit des
Prozessleitsystems ein- oder abgeschaltet werden.
.
Nein
[NEIN]
– Diagnosenachrichten abgeschaltet.
Ja
[JA]
– Diagnosenachrichten eingeschaltet.
– Systemredundanz bedeutet, dass es

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis