Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorort - rotork CK serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CK serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.0 Einstellung
3.3.1
Vorort [LOKAL]:
LOKAL
VANDAL
Vandalismus [VANDAL]: - Zur Verhinderung unautorisierter
Veränderungen am Antrieb, kann diese Funktion
eingeschaltet werden. Sie ignoriert die Stellung und Funktion
der Wahlschalter am Antrieb.
Deaktiviert
[DEAKTIV]
– Vandalismusmodus ist
deaktiviert. Antrieb funktioniert normal.

Vorort

[LOKAL]
– Antrieb reagiert nur auf Betätigung
Vorort und nur auf das Bluetooth Einstellgerät.
Fern
[FERN]
– Antrieb für Fernansteuerung eingestellt.
Antrieb reagiert nur auf Fernansteuerung.
Einstellgerät
[EINST.
GER]: - Das Bluetooth Einstellgerät
besitzt Tasten für Öffnen, Schließen und Stoppen, um den
Antrieb zu steuern.
Ja
[JA]
– Die Tasten am Bluetooth Einstellgerät werden
aktiv. Wenn der Wahlschalter am Antrieb in Vorort steht,
kann die Armatur mit den Tasten
Einstellgerät, geöffnet, geschlossen und angehalten
werden.
Nein
[NEIN]
– Tasten am Bluetooth Einstellgerät sind
deaktiviert. Antrieb kann nur Vorort über die Schalter und
von fern betätigt werden.
Selbsthaltung [SELBSTHA.]: - Legen Sie fest, wie der
Antrieb auf den Schalter am Antrieb für öffnen/schließen
reagieren soll.
.
Ja
[JA]
– Der Antrieb läuft nach Auslösen eines kurzen
Fahrbefehls am Antrieb selbstständig weiter. Er läuft
weiter bis zur Endlage, oder Erhalt eines Stoppsignals oder
Fahrbefehl in die entgegengesetzte Richtung.
No
[NEIN]
– Der Antrieb läuft nur solange wie ein
Fahrbefehl für Öffnen/Schließen anliegt (Tastbetrieb).
CK Centronik umfangreiche Einstellanleitung
16
.
.
,
und
am
Verzögerter Anlauf [VERZ.ANL]: - Falls ein Risiko besteht,
dass der Antrieb durch versehentliches Berühren oder
Betätigen des Wahlschalters für Öffnen/Schließen losläuft,
kann eine Zeitverzögerung aktiviert werden.
Ja
[JA]
– Ein Vorort ausgelöster Fahrbefehl muss für
mindestens 2 s anliegen, bevor der Antrieb losläuft.
Nein
[NEIN]
– Der Antrieb reagiert umgehend auf einen
Vorort ausgelösten Fahrbefehls.
HMI verloren
[HMI.
VERL.]: - Die Bedienerschnittstelle (HMI)
besteht aus der Anzeige und den örtlichen Wahlschaltern.
Falls aus irgendeinem Grund die Bedienerschnittstelle nicht
funktioniert, kann die Reaktion des Antriebs vorgegeben
werden.
.
Stehen bleiben
[VERHARRE]
das Monitorrelais gibt einen Alarm. Der Antrieb reagiert
nicht auf ein Fernsteuersignal.
Fern
[FERNSTEU]
– Der Antrieb meldet einen Alarm
über das Monitorrelais. Er Antrieb reagiert weiter auf
Fahrbefehle von fern.
Falls die Auslösung der Fahrbefehle der externen
Ansteuerung auf eine fehlerfreie Meldung vom
Monitorrelais besteht, kann es hier zur Verhinderung
der Fernansteuerung kommen.
.
– Der Antrieb steht und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis