Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
rotork CK Serie Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CK Serie:

Werbung

CK
Baureihe
Installationsanleitung für sicheren Einsatz
Modulares Design
Elektrische Armaturenantriebe
Keeping the World Flowing

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für rotork CK Serie

  • Seite 1 Baureihe Installationsanleitung für sicheren Einsatz Modulares Design Elektrische Armaturenantriebe Keeping the World Flowing...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ganzes noch in Auszügen wiedergegeben oder 3. Transport und Lagerung weitergegeben werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Anleitungen gelten für 4. Identifikation des Stellantriebs alle Varianten der Baureihe Rotork CK - einschließlich unter 4.1 CK Standard anderem: CK Standard, CK , CK und CK 4.2 CKc Centronik...
  • Seite 4: Einführung In Dieses Handbuch

    Informationen von Rotork. Diese Informationen werden nur zu dem Zweck geliefert, um Benutzer der Stellantriebsbaureihe Rotork CK bei der Installation und Wartung zu helfen. Die Texte und Grafiken in diesem Dokument dienen lediglich der Illustration und Referenz. Die Spezifikationen, auf denen sie basieren, können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern.
  • Seite 5: Sicherheit

    Die Oberflächentemperaturen der Motorgehäuse 2.1 Normen und Richtlinien können Temperaturen erreichen, die bei unbeabsichtigtem Rotork Produkte werden in Übereinstimmung mit international Kontakt mit heißen Oberflächen zu Beschwerden oder anerkannten Normen und Richtlinien hergestellt. Eine EG- Verletzungen bei den Beschäftigten führen können. Ein Konformitätserklärung und EG-Einbauerklärung stehen auf...
  • Seite 6: Transport Und Lagerung

    3 . Transport und Lagerung Achten Sie während des Transports darauf, dass der Stellantrieb vor Stößen geschützt ist. Falls der Stellantrieb dennoch einem Stoß ausgesetzt wurde, muss er von einem durch Rotork ausgebildeten Techniker inspiziert werden (für den Transport werden Handräder separat beigelegt).
  • Seite 7: Identifikation Des Stellantriebs

    Position Beschreibung Über das Typenschild des Stellantriebs können Sie den Stellantrieb Anschrift des Herstellers identifizieren. Beispiel unten: Modell des Stellantriebs Seriennummer Maximales Drehmoment Minimales Drehmoment www.rotork.com Abtriebsdrehzahl (U/min) Schmierstoff Temperaturbereich Herstellungsdatum Schutzklasse Barcode des Geräts (interner Gebrauch) QR-Code Montageflanschgröße Maximales Gewicht des Geräts...
  • Seite 8: Ckc Centronik

    4.2 CKc Centronik Centronik Typenschild Kabeleinführungen Schutzerdungsanschluss Abdeckung des Schaltgeräts (M6x1 x 10 tief) Gehäuse für Stecker und Buchse Motor Centronik Schnittstelle Hand- / Automatikhebel Handrad Typenschild des Centronik Moduls Position Beschreibung Über das Centronik Typenschild können Sie den Stellantrieb Modell identifizieren.
  • Seite 9: Vorbereitung Der Antriebsbuchse

    5. Vorbereitung der Antriebsbuchse 5.1 Rotork Antriebsbuchse - Antriebskupplung Typ A: Siehe Druckschrift PUB111-001 zur zulässigen Axialkraft/Drehmomentwerten. (Hinweis: Stellantriebe CK30/60 können mit einem Flanschadapter F07/FA07 ausgerüstet sein. Dieser muss abgebaut werden, bevor das nachfolgende Verfahren durchgeführt wird). Drehen Sie den Stellantrieb auf die Seite. Entfernen Sie die Sechskantschrauben, mit denen die Abtriebsflanscheinheit (1) am Stellantrieb befestigt ist.
  • Seite 10: Rotork Antriebsbuchse - Antriebskupplung Typ B

    5.2 Rotork Antriebsbuchse - Antriebskupplung Typ B: Hinweis: Antriebskupplung Typ B eignen sich NICHT für Axialbelastung/Axialkräfte Drehen Sie den Stellantrieb auf die Seite. Typen B3 und B4: Entfernen Sie den Sicherungsclip (1) mit einem geeigneten Werkzeug und ziehen Sie die Antriebsbuchse (2) heraus.
  • Seite 11: Montage Des Stellantriebs

    6. Montage des Stellantriebs VORSICHT: Heben Sie die Baugruppe aus Stellantrieb und Armatur nicht am Stellantrieb an. Heben Sie die Baugruppe aus Stellantrieb und Armatur immer an der Armatur an. Jeder Hebevorgang muss individuell bewertet werden. WARNUNG: Achten Sie immer darauf, dass das Gewicht des Stellantriebs vom Stellantriebskörper und nicht vom Centronik Steuermodul getragen wird.
  • Seite 12: Armaturen Mit Steigender Spindel

    6.2 Montage des Stellantriebs - Armaturen mit 6.5 Abdichtung des Stellantriebs steigender Spindel Stellen Sie sicher, dass die Baugruppe Dichtkappe und O-Ring Einbau des Stellantriebs und des Abtriebsflanschs als fest sitzen, damit keine Feuchtigkeit in die Stellantriebssäule Baugruppe - alle Größen. gelangen kann.
  • Seite 13: Kabelanschlüsse

    Personen mit der entsprechenden Schulung und Ausbildung dürfen elektrische Anschlüsse herstellen. Der Schaltplan für die Verdrahtung der spezifischen Einheit wird mitgeliefert. Dieser kann auch auf www.rotork.com heruntergeladen werden. WARNUNG: Bei Geräten mit eingebauter Heizung: Die Spannungsversorgung muss unterbrochen werden, wenn die Heizung nicht benötigt wird.
  • Seite 14: Erdungsanschlüsse

    7.1 Klemmleistenbelegung Forts. 8. Bedienung des Stellantriebs Die Verdrahtung für den Stellantrieb muss einen Schalter oder 8.1 Handbedienung Stromunterbrecher enthalten. Der Schalter oder Stromunterbrecher muss die entsprechenden Anforderungen der IEC 60947-1 VORSICHT: Unter keinen Umständen darf eine und IEC 60947-3 erfüllen und sich für die Anwendung eignen. zusätzliche Hebelvorrichtung, wie z.
  • Seite 15: Inbetriebnahme - Grundeinstellungen

    9. Inbetriebnahme 9.1 Centronik Schnittstelle A IrCK Sender / Empfänger Öffnen Schließen D Fernsteuerung OPEN LIM Stopp DEMO Ortssteuerung A Bluetooth-Verbindung Infrarot-Verbindung Konfigurationsmodus IrCK D Kommunikationsrückmeldung Armaturenstellung Aktuelles Menü SETTINGS G Untermenü / Einstellwert LIMITS Keeping the World Flowing...
  • Seite 16 Centronik Navigation Das Centronik Steuerungsmodul kann mit 2 unterschiedlichen Eingabemethoden konfiguriert werden. Ein optionales Rotork Einstellgerät bietet eine tragbare Lösung, die mit Infrarot- oder optionaler Bluetooth-Kommunikation kompatibel ist. Alternativ können die Wahlschalter der Ortssteuerung verwendet werden, um in gleicher Weise zu navigieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die entsprechenden Eingabebefehle lesen und verstehen.
  • Seite 17: Grundeinstellungen Des Mechanischen Schaltgeräts

    Schnittstellen-Rückmeldung Die Centronik Anzeigeschnittstelle beinhaltet verschiedene Funktionen, die dem Bediener eine Rückmeldung liefern. Dies stellt sicher, dass Änderungen an der Konfiguration des Stellantriebs während der Inbetriebnahme bestätigt und validiert werden können. Pfeil-Identifikation Bei der allgemeinen Navigation im Menü haben alle Untermenüs/ Einstellungen eine Auswahl an zugehörigen Richtungspfeilen.
  • Seite 18 Ein 5 mm- Innensechskantschlüssel und ein flacher 0,8 x 4 mm Schraubendreher sind für die Inbetriebnahme des Mechanischen Schaltgeräts Rotork CK erforderlich. VORSICHT: Für die Stellantriebe CK Standard und CK wird die erforderliche Aktion am Stellwegende (Drehmoment oder Position) durch einen Satz Schalter bestimmt, die mit dem steuernden Schaltgerät verbunden sind - siehe Klemmenplan des...
  • Seite 19 Endlagen einstellen OLS Anzeigefenster G OLS Einstellschraube H Antriebskupplungswelle CLS Anzeigefenster CLS Einstellschraube VORSICHT: Die Hauptspannungsversorgung muss während des Inbetriebnahmevorgangs bei CK und CK Stellantrieben mit eingebauten Centronik Steuermodulen angeschlossen bleiben. 1) Bringen Sie den Stellantrieb mit Hilfe des Handrads in die GESCHLOSSENE Stellung der Armatur.
  • Seite 20 8) Bringen Sie den Stellantrieb mit Hilfe des Handrads in die OFFENE Stellung der Armatur. 9) Drücken Sie mit einem flachen Schraubendreher die Antriebskupplungswelle und drehen Sie sie in die Position “Set” wie auf der Frontplatte des Schaltgeräts dargestellt. 10) Drehen Sie nun die OLS Einstellschraube, um den Öffnungsendlagenschalter im Schaltgerät einzurasten.
  • Seite 21 Aktion am Ende des Stellwegs Für Stellantriebe CK oder CK , die mit einem mechanischen Schaltgerät ausgestattet sind, wird die erforderliche Aktion am Ende des Stellwegs (Drehmoment oder Position) durch die [ACTION] Einstellung in der Centronik Konfiguration festgelegt. Alle anderen Endlagenfunktionen sind nicht verfügbar, weil sie am Schaltgerät intrusiv eingestellt werden müssen.
  • Seite 22: Grundeinstellungen Des Digitalen Schaltgeräts

    Wahlschalter muss zwischen jeder Eingabe in seine Ruheposition zurückkehren. Um mit dem Rotork Einstellgerät auf den Konfigurationsmodus zugreifen zu können, muss sich der Stellantrieb im Modus Stopp befinden. Richten Sie das Einstellgerät direkt auf die IrCK LED.
  • Seite 23 Menünavigation Der Menüplan unten liefert eine Anleitung für die grundlegende Einstellung und Inbetriebnahme eines Stellantriebs CK oder CK , der mit einem digitalen Schaltgerät und Centronik Steuerungsmodul ausgestattet ist. USER X MAIN.MENU LANGUAGE SETTINGS LIMITS CLOSE.SET DIRECTION ACTION SEAT.TORQ SET.LIMIT. OPEN.SETT.
  • Seite 24 Hauptmenü > Einstellungen > Endlagen Endlagen > Öffnungseinstellungen [OPEN.SETT.] Das Menü Endlagen führt alle entsprechenden Einstellungen auf, Aktion [ACTION] um die Bedingungen zum Stoppen der Stellantriebsbewegung Drücken Sie zum Bearbeiten, wählen Sie die bevorzugte Option zu steuern. für Sitz-Endlage oder Sitz-Drehmoment und Verwenden Sie den Menüplan auf der vorherigen Seite, um die drücken Sie zum Speichern der Auswahl.
  • Seite 25 Endlagen > Drehmomentüberbrückung [TRQ.LIM.B.P.] Drehmomentüberbrückung Position Gelegentlich erfordern Anwendungen ein Losbrechmoment, [OP.BP.POSI.] Wert gibt den Stellweg weg von der das die Standard-Drehmomentgrenze überschreitet. Die geschlossenen Endlage vor, wobei die Drehmomentgrenze in die Einstellung der Drehmomentüberbrückung ignoriert bestehende Öffnungsrichtung umgangen wird. Drehmomentgrenzeinstellungen und bringt ein maximales Drücken Sie zum Bearbeiten, stellen Sie den angezeigten...
  • Seite 26: Einstellung Der Sekundärfunktionen

    Zusatzgeräten ausgerüstet werden, die Zusatzfunktionen bieten. • Festen Sitz der Befestigungsschrauben zwischen Stellantrieb Anleitungen zum Einstellen der Sekundärfunktionen finden Sie und Armatur prüfen. in den folgenden Dokumenten, die auf www.rotork.com zur Verfügung stehen: • Saubere und ordnungsgemäße Schmierung der Armaturspindeln und Abtriebsmuttern prüfen.
  • Seite 27: Umgebungsbedingungen

    12. Umgebungsbedingungen Standardmäßige CK-Stellantriebe sind für Anwendungen ausgelegt, bei denen die Schwingungen und Schläge die folgenden Werte nicht überschreiten: Anlagenbedingte Schwingungen: Schwingungen, kleiner 1,0 g (Effektivwert) im Frequenzbereich 10 bis 1000 Hz. Schläge: Beschleunigungsspitzenwert 5,0 g Wasserdicht: IP68 EN 60529 (8 Meter für 96 Stunden) Temperatur: -30 °C bis +70 °C (-22 °F bis +158 °F) Keeping the World Flowing...
  • Seite 28 Im Zuge der ständigen Weiterentwicklung der Produkte behält sich Rotork Verbesserungen und technische Veränderungen jederzeit vor. Veröffentlichte Informationen können jederzeit geändert werden. Die neueste Version finden Sie auf unserer Website www.rotork.com PUB111-007-02 Der Name Rotork ist ein eingetragenes Warenzeichen. Rotork erkennt alle eingetragenen Warenzeichen Ausgabe 01/17 an.

Inhaltsverzeichnis