Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Taktgeber - rotork CK serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CK serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.0 Einstellung
3.3.5 Taktgeber [TAKTGEBE.]:
Mit der 2-Geschwindigkeitssteuerung (Interrupter Timer)
lässt sich die Stellzeit der Armatur verlängern. Dies wird zum
Beispiel zur Vermeidung von hydraulischen Stoßeffekten
beim Schließen von Armaturen gemacht. Diese Steuerungsart
ist bei Vorort- und Fernsteuerung aktiv. Sie kann bei ESD-
Betätigung (Notfahrbefehl) übergangen werden.
CK-Antriebe haben eine konstante Geschwindigkeit. Um die
Verstellgeschwindigkeit zu verlangsamen werden automatisch
Stoppzeiten von der Steuerung generiert. Der Taktgeber
kann auf einen Teil des Hubes oder dem ganzen Hub in jeder
Laufrichtung eingestellt werden.
TAKTGEBE
START
Start [START]: - Startpunkt für das getaktete Fahren.
.
Zu
[ZU]
– Bei Betätigung von der Endlage Zu oder in
Richtung Zu. Stellung in der der Taktgeber bei Lauf in
Zurichtung startet oder bei Lauf in Öffnungsrichtung
ausschaltet.
Auf
[AUF]
– Bei Betätigung von der Endlage Auf oder
in Richtung Auf. Stellung in der der Taktgeber bei Lauf
in Öffnungsrichtung startet oder bei Lauf in Zurichtung
ausschaltet.
Schließen [SCHLIESS]: - Die Stellung in der der Taktgeber
startet/stoppt in Zurichtung. Falls in Laufrichtung Zu kein
getaktetes Fahren gewünscht wird (Antrieb läuft mit
konstanter Geschwindigkeit durch), ist 0% bei Start in
Richtung Zu und 100% bei Start in Richtung Auf einzugeben.
.
Öffnen [OEFFNEN]: - Die Stellung in der der Taktgeber
startet/stoppt in Aufrichtung. Falls in Laufrichtung Auf
kein getaktetes Fahren gewünscht wird (Antrieb läuft mit
konstanter Geschwindigkeit durch), ist 0% bei Start in
Richtung Zu und 100% bei Start in Richtung Auf einzugeben.
.
Beispiel: Zur Verschleißreduzierung bei Hochdruckarmaturen
soll die Armatur langsam öffnen. Daher ist das getaktete
Fahren für die ersten 30% von Endlage Zu aus einzustellen.
Laufzeit Ein
[EIN
-ZEIT]: - Stellt die Laufzeit bei eingeschaltetem
Taktgeber ein. Bereich 2 s bis 100 s.
Auszeit [AUS-ZEIT]: - Stellt die Pausenzeit bei eingeschaltetem
Taktgeber ein. Bereich 2 s bis 100 s.
CK Centronik umfangreiche Einstellanleitung
30
WARNUNG!
Um den Verschleiß des Antriebs zu minimieren, ist
es ratsam, die Anzahl der Lauf- und Pausenzeiten bei
Taktgeberbetrieb klein zu halten. Längere Lauf- und
Pausenintervalle ergeben auch die gewünschte Stellzeit
bei gleichzeitiger Reduzierung der Anzahl der Anläufe.
Effektivgeschwindigkeit [EFFKT.GES.]: - Nicht einstellbar,
nur Anzeige. Gibt die Effektivgeschwindigkeit des
Stellantriebs für die eingestellte Laufzeit des Taktgebers an.
.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis