Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

rotork CK serie Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CK serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.0 Einstellung
Hysterese [HYSTERES.]: - Beeinflusst die Regelgenauigkeit
beim Anfahren des Sollwerts. Eine größere Hysterese erhöht
die Genauigkeit, aber der Einstellwert darf nicht größer sein
als das Totband.
Hystereseeinstellung sollte mit der Einstellung des Totbands
kombiniert werden. Der Antrieb läuft in Richtung des
Sollwertes bis er das Totband minus der Hysterese erreicht.
Dies hat zur Folge, dass der Antrieb näher am Sollwert zum
Stehen kommt. Der Antrieb läuft nicht wieder an, falls er
nicht aus dem Totband rausläuft oder ein neuer Fahrbefehl
mit Sollwert außerhalb des Totbands ausgelöst wird.
Einstellbereich 0 bis 25.5%
POSITION
TOTZEIT
Totzeit [TOTZEIT]: - Stellt die Zeit ein auf die der Antrieb
nach Erreichen des Sollwertes keinen neuen Fahrbefehl
annimmt. Die Totzeit verhindert einen ungewollten Betrieb,
der aufgrund eines schnell schwankendem Regelsignal
verursacht wird. Außerdem wird durch verringerte
Einschalthäufigkeit der Armaturenverschleiß reduziert und/
oder die Betriebsart des Antriebs eingehalten.
47%
Zu
Beispiel: Antrieb eingestellt auf 3% Totband und 1%
Hysterese. Bei einem Sollwert von 50% kommt der Antrieb
zwischen 48% und 53% zum Stehen, wenn er von einer
Position 47% oder weniger kommt und zwischen 52% und
47%, wenn er von einer Stellung größer 53% kommt.
.
.
Sollwert
48%
49%
50%
Hysterese = 1%
Totband = 3%
Niedrige Signalposition [POS.NI.SIG.]: - Definiert die
Stellung die angefahren wird, wenn das minimale Regelsignal
anliegt oder bei Feldbussystemen Fahrbefehl 0% gegeben
wird. Normalerweise ist dies die Stellung ZU (0%), falls nicht
ein kleinerer Verstellbereich, zum Beispiel bei Drosselung,
benötigt wird.
.
Hohe Signalposition [POS.HO.SIG.]: - Definiert die Stellung
die angefahren wird, wenn das maximale Regelsignal anliegt
oder bei Feldbussystemen Fahrbefehl 100% gegeben wird.
Normalerweise ist dies die Stellung Auf (100%), falls nicht ein
kleinerer Verstellbereich, zum Beispiel für bessere Regelung
mit Klappen, die dann nur bis 60% auffahren.
51%
52%
Die Totbandeinstellung ist von der gewünschten
Regelgenauigkeit und dem Nachlauf über den Sollwert
abhängig. Der Nachlauf variiert mit der Masse,
Geschwindigkeit, Armaturensteifigkeit und Reibung.
Keeping the World Flowing
.
53%
Auf
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis