Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fern - rotork CK serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CK serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.0 Einstellung
3.3.2 Fern [FERN]:

FERN

VERDRAHT
Fest verdrahtet [VERDRAHT.]:
Zweileiter Priorität [TWO-WIRE]: - Gibt vor, wie der
Antrieb bei gleichzeitigem Anliegen der Fahrbefehle Öffnen/
Schließen reagiert. Antriebe für Auf/Zu-Betrieb können damit
gesteuert werden.
Auf
[AUF]
– Der Antrieb läuft in Richtung Auf, wenn
gleichzeitig beide Fahrfehle erkannt werden.
Stopp
[STOPP]
– Der Antrieb läuft nicht an oder stoppt,
wenn gleichzeitig beide Fahrbefehle erkannt werden.
Zu
[ZU]
– Der Antrieb läuft in Richtung Zu, wenn
gleichzeitig beide Fahrfehle erkannt werden.
Verriegelung [VERRIEGE.]: - Dient zur Einstellung der
Verriegelungen (siehe Schaltbild). Mit diesen wird der Antrieb
von extern verriegelt, bis bestimmte Prozessbedingungen
vorliegen. Zum Beispiel Haupt- und Bypassarmaturen.
Die Betätigung der Hauptarmatur ist gesperrt, bis die
Bypassarmatur ganz geöffnet ist.
Deaktiviert
[DEAKTIV]
– Die Verriegelungseingänge
sind deaktiviert. Verriegelung ist nicht möglich.
Aktiviert
[VERFÜEGB.]
– Auf- und Zu-Verriegelungen
sind aktiv. Verriegelung ist möglich und sie sind
gleichzeitig für Vorort- und Fernansteuerung
wirksam. Der Antrieb läuft nicht, bis ein Signal auf
die Verriegelungseingänge für Öffnen oder Schließen
gegeben wird. Falls die Verriegelung nur für eine
Laufrichtung benötigt wird, zum Beispiel das Schließen
zu verhindern, dann muss ein Dauersignal auf den
Verriegelungseingang Öffnen gegeben werden.
Konditional
[KONDITIO.]
Verriegelungen sind aktiv. Verriegelung ist möglich
und sie sind nur für Fernansteuerung. Der Antrieb
läuft bei Fernansteuerung nicht, bis gleichzeitig ein
Signal auf dem Verriegelungseingang Öffnen und
Fahrbefehlseingang Öffnen bzw. Verriegelung Schließen
und Fahrbefehl Schließen anliegt. Beide Signale müssen
gleichzeitig anliegen. Daher wird die Zuverlässigkeit der
Betätigung gegenüber unechten Fahrbefehlen erhöht.
Vorortsteuerung ist ohne die Verriegelungen möglich.
.
.
– Auf- und Zu-
Teilhubtest
[PRT.STK.TS.]
– Der Teilhubtest (Partial
Stroke Test) demonstriert über einen vorgegebenen Teil
des Hubes die Funktionsfähigkeit der Armatur und des
Antriebs. Ein Fernsteuersignal für den Teilhubtest wird auf
den Verriegelungseingang Öffnen gegeben, um den Test
auszulösen. Die Parameter für den Teilhubtest werden
im Menü Teilhubtest eingegeben. Wenn der Teilhubtest
eingestellt ist, ist die Verriegelung Schließen deaktiviert.
Teilhubtest ausgelöst über einen Feldbus (wenn eine
optionale Buskarte eingebaut ist) benötigen keine
Konfiguration der Verriegelungskreise.
Keeping the World Flowing
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis