Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Helligkeitssensor; Neigungssensor - Vectron POS MOBILEXL Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POS MOBILEXL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40
5.3.12

Helligkeitssensor

Ein integrierter Helligkeitssensor (s. Abb. 1) passt die Hintergrund-
beleuchtung des Displays an.
Hierbei kommt ein spezielles Powermanagement zum Einsatz, das
diverse Profile zur Auswahl anbietet. So können Sie die Vectron POS
MobileXL bereits vor Arbeitsaufnahme auf die zu erwartenden Licht-
verhältnisse einstellen und sehen immer eine präzise und lichtstarke
Darstellung auf dem Display.
Bitten Sie Ihren Vectron Fachhändler, Ihnen die Profile unter ver-
schiedenen Umgebungsbedingungen vorzustellen.
5.3.13

Neigungssensor

Ein ebenfalls im Gehäuse der Vectron POS MobileXL integrierter
Neigungssensor erkennt Änderungen der horizontalen Position. Da-
durch können Sie die POS MobileXL veranlassen, die Bildschirmdar-
stellung um 180° zu drehen, wenn Sie dem Kunden z. B. die Rechnung
zeigen möchten. Hierzu genügt eine Bewegung um die Querachse,
mit der Sie das Display nach unten richten. Die POS MobileXL kann
so programmiert werden, dass bei Drehung der Bildschirmdarstel-
lung auf ein anderes Layoutformat umgeschaltet wird. So können
Sie dem Kunden z. B. eine sortierte Rechnung präsentieren, was die
Erkennung erleichtert.
Auch macht der aktivierte Neigungssensor den Bedienerwechsel
von Rechts- auf Linkshänder und umgekehrt sehr einfach.
Vectron POS MobileXL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis