Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom IC-E92D Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

. WARNUNG! Der Akku-Pack darJ NIEMALS in einer
Mikro_
welle erwärmt, hohen Drücken ausgesetzt oder in der Nä_
he von Induktionsöfen gelagert werden. Erhitzung, Brände
o d e r E x p l o s i o n e n s i n d d a d u r c h m ö g l i c h .
TVORSICHT! Sorgen Sie dafür, dass die Temperatur
des
Akku-Packs immer innerhalb des Temperaturbereichs
(-20'C bis +60"C) bleibt. Bei Temperaturen außerhalb die-
ser Grenzen sinkt die KapazitäI und/oder die Lebensdauer.
.VORSICHT! Wenn man den Akku-pack längere Zeit
nrcht
nutzt, muss er bei folgenden Temperaturen gelagert werden:
- 2 0 ' C b i s + 4 5 " C ( l ä n g s t e n s ' 1 M o n a t ) .
-20"C bis +35''C (längstens 3 Monate).
- 2 0 ' C b i s + 2 5 " C ( m e h r a l s 1 J a h r ) .
. VORSICHT! Die Lebensdauer des Akku-packs Kann
ver_
kürzt sein, wenn man den Akku-pack über längere Zeit voll
ge- oder entladen oder bei Temperaturen über +45,,C la_
gert. Falls der Akku-Pack längere Zeit nicht genutzt wird,
muss er nach dem Entladen aus dem Transceiver herausge_
nommen werden. Dazu sollte man den Akku_pack so lange
b e n u t z e n , b i s d i e A k k u - A n z e i g e e r s c h e i n t . D a n a c h k a n n
man ihn an einem kühlen, trockenen platz bei Temperaruren
zwischen -20'C und +25"C laoern.
LADEN DES AKKU-PACKS 3
O Hinweise zum Laden von Akku-packs
. A GEFAHR! Laden Sie den Akku-pack NIEMALS an plät-
zen mit extrem hohen Temperaturen wie in der Nähe eines
Feuers oder Ofens, in von der Sonne beschienenen Fahr-
z e u g e n o d e r i m d i r e k t e n S o n n e n l i c h t . U n t e r s o l c h e n U m _
ständen wird die interne Schutzschaltung des Akku-packs
aktiviert und der Ladevorgang abgebrochen.
o W A R N U N G ! L a d e n S i e d e n A k k u - p a c k N I C H T L A N G E R
als die dafür vorgesehene Zeit und lassen Sie ihn auch
n i c h t l ä n g e r i m L a d e g e r ä t . F a l l s d e r A k k u - p a c k i n n e r h a l b
der spezifizierten Zeit nicht vollständig geladen ist, sollte
man den Ladevorgang beenden und den Akku-pack aus
dem Ladegerät nehmen. Eine überschreitung der spezifi-
zierten Ladezeit kann zu überhitzung und Bränden oder
zum Aufplatzen des Akku-Packs führen.
. WARNUNG! NIEMALS den Transceiver mit Akku-pack in
das Ladegerät einsetzen, wenn das Ladegerät oder der
Transceiver feucht sind. Dies fuhrt zu Korrosion bzw. Be-
schädigung der Kontakte und kann das LadeoeräI zer-
stören. Das Ladegerät ist nicht wasserdicht.
. VORSICHT! Laden Sie den Akku-Pack NICHT bei Tempera-
turen außerhalb des spezifizierten Ladetemperaturbereichs
von +0"C bis +40'C. lcom empfiehlt das Laden bei +25"C.
Wenn der Akku-Pack bei höheren oder niedrigeren Tempe-
raturen gelageft wird, kann das zu überhitzung und Brän_
den oder zu einer Verkürzung der Lebensdauer bzw. Minde-
rung der Kapazität führen.
HINWEIS: Wenn die Ladeanzeige des Tischladers nach
dem Einsetzen des Transceivers mit angebrachtem Akku_
Pack 10 Sek. oder länger orange blinkt, muss der Akku-
Pack BP-256 allein (ohne Transceiver) oder normal (mit
Akku - Lader, Zigarettenanzu nd erkabel usw.) gelao en wer_
den.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis